Neue Planungsunterlage für Dachbegrünung und Regenwassermanagement

Neue Planungsunterlage für Dachbegrünung und Regenwassermanagement

ID: 1697930

Ein einzigartiges Kompendium für Architekten und Planer



(PresseBox) - Die Optigrün Planungsunterlage, der beliebte Leitfaden für intensive und extensive Dachbegrünungen, ist ab sofort mit vielen neuen Informationen und einem frischeren, übersichtlicherem Design erhältlich. Mit insgesamt 172 Seiten wurde die Planungsunterlage nicht nur neu strukturiert, sondern auch um Systemaufbauten, Systemergänzungen und Fachinformationen erweitert. Dazu enthält diese Neuauflage auch wichtige Informationen aus dem Unternehmen wie z. B. eine Übersicht der Service und Beratungsleistungen sowie des Schulungsangebotes.

Klar strukturiert, übersichtlich und alles in Einem - die Optigrün-Planungsunterlage beinhaltet Lösungen für fast alle Anwendungsfälle bei extensiv und intensiv begrünten Dächern. Ob preisgünstige oder leichtgewichtige Gründachaufbauten wie Spardach oder Leichtdach, ob ökologisch anspruchsvolle Begrünungen wie das Naturdach mit Biodiversitätsbausteinen oder vielseitige Retentionsdächer mit intensiver Dachbegrünung und sogar Verkehrsflächen, Architekten und Planer finden nahezu für jedes Begrünungsziel die passende Systemlösung.

Ein Handbuch mit Praxisbezug das Basis- und Spezialwissen vereint und die Vorgaben der geltenden Richtlinien und Normen berücksichtigt. In der Systemübersicht erhält der Leser einen schnellen Eindruck der unterschiedlichen Kriterien wie z. B.: Ökologische Wertigkeit, Systemhöhe, Wasserrückhalt, Kosten und Vegetationsform. Auf den Folgeseiten werden die Systemaufbauten dann detailliert beschrieben. Dort finden sich neben technischen Daten auch Referenzbilder, Zeichnungen, Produkte sowie Hinweise zu Verwehsicherheit, Pflege und Vegetation.

Als Ergänzung zu allen Systemaufbauten bietet Optigrün individuelle Pflanzgefäße, Pflanzbeete und Kiesleisten sowie Absturzsicherungen wie Geländer und Persönliche Schutzausrüstungen in dem Kapitel Systemergänzungen an. Neben einem Auszug aus dem umfangreichen Produktprogramm enthält die Planungsunterlage zusätzlich Informationen zu verschiedenen Fachthemen wie z. B. Windsog, Statik, Brandschutz und Vegetation.



Damit ist und bleibt die Optigrün-Planungsunterlage ein einzigartiges Kompendium zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement.

Optigrün ist einer der marktführenden Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa. Neben dem Hauptsitz in Deutschland hat das Unternehmen Niederlassungen in Österreich, den Niederlanden, Frankreich, Polen, Tschechien und Großbritannien. Die rund 80 Mitarbeiter setzen sich jeden Tag dafür ein, die Städte ein bisschen grüner und lebenswerter zu gestalten und dadurch den Einfluss des Menschen auf den Klimawandel auszugleichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Optigrün ist einer der marktführenden Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa. Neben dem Hauptsitz in Deutschland hat das Unternehmen Niederlassungen in Österreich, den Niederlanden, Frankreich, Polen, Tschechien und Großbritannien. Die rund 80 Mitarbeiter setzen sich jeden Tag dafür ein, die Städte ein bisschen grüner und lebenswerter zu gestalten und dadurch den Einfluss des Menschen auf den Klimawandel auszugleichen.



drucken  als PDF  an Freund senden  ALHO realisiert Dresdens erste Schule in Modulbauweise Digitalisierung ordnet Vertrieb in Baustoffindustrie neu
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2019 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697930
Anzahl Zeichen: 2750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Krauchenwies-Göggingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Planungsunterlage für Dachbegrünung und Regenwassermanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optigrün international AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Retentionsdach mit Smart Flow Irrigation SFI 40. ...

Mit der zunehmenden Nachverdichtung städtischer Quartiere rückt die multifunktionale Flächennutzung immer stärker in den Fokus der Stadtplanung. Dachflächen werden zu Regenwasserspeichern und begehbaren Terrassen, auf Tiefgaragen entstehen Innen ...

Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen ...

Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach dem Vorbild des weltweit bekannten „Bosco Verticale“ in Mailand wurde 2024 im Herzen von Utrecht das Projekt Wonderwoods ver ...

Wenn Retentionsdächer gegen die Hitze arbeiten. ...

Der Duden definiert Retentionsraum als Fläche, die bei Hochwasser […] überflutet wird und ein zu starkes Ansteigen des Wassers verhindert. Bei Dachbegrünungen steht dieser Aspekt häufig im Fokus. Retentionsdächer werden gezielt geplant und geb ...

Alle Meldungen von Optigrün international AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z