Zivilgesellschaftliche Gemeinschaftsinitiative fördert Medienkonzepte von Schulen in der digitalen

Zivilgesellschaftliche Gemeinschaftsinitiative fördert Medienkonzepte von Schulen in der digitalen Welt

ID: 1698364
(ots) - Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung fördern
in Partnerschaft mit regionalen Stiftungen und Unternehmen
ausgewählte Schulen in ganz Deutschland, die gemeinsam mit einer
lehrerbildenden Hochschule Medienkonzepte für den Schulalltag
entwickeln und umsetzen wollen. Kinder und Jugendliche sollen so
strategisch kompetent auf ein Leben in der digitalen Welt vorbereitet
werden. Die geförderten Schulen erhalten jeweils 15.000 Euro.

Mit der Fördersumme sollen die Schulen gemeinsam mit der
jeweiligen Hochschule ihre Medienkonzepte gestalten und erproben,
notwendige Kompetenzen vermitteln oder Hard- und Software anschaffen.
Nach einer Juryauswahl aus 120 Bewerbungen werden folgende Schulen
aus verschiedenen Regionen Deutschlands gemeinsam mit einer
lehrerbildenden Hochschule gefördert:

- Vorgebirgsschule Alfter
- Martinschule Bamberg
- Josef-Albers-Gymnasium Bottrop
- Berufliche Schule Fahrzeugtechnik Hamburg
- Realschule Crange Herne
- Heinrich Böll Gesamtschule Dortmund
- Laborschule Dresden
- Europaschule Jakob-und-Wilhelm-Grimm Erfurt
- Gymnasium Essen Nord-Ost
- Pablo-Neruda-Schule Leipzig
- Internationales Stiftungsgymnasium Magdeburg
- Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld
- Friedrich-Staedler-Schule Nürnberg
- Werkstattschule Rostock

Zu der finanziellen Förderung von 15.000 Euro werden die
geförderten Schulen zusammen mit der jeweiligen Hochschule in das neu
gegründete Netzwerk Schule in der digitalen Welt aufgenommen. Hier
erarbeiten sie gemeinsam transferfähige (Teil-)Konzepte, um digitale
Medien erfolgreich in den Unterricht zu integrieren. Durch die
Kooperation von Schulen und lehrerbildenden Hochschulen erhält die
Lehrerausbildung gleichzeitig Impulse für den Erwerb von Kompetenzen,
die angehende Lehrkräfte für einen zeitgemäßen Unterricht benötigen.


Das Netzwerk der beteiligen Schulen und Hochschulen soll in den
nächsten Monaten noch um weitere Teilnehmer erweitert werden.

"Nach der Einigung zum Digitalpakt Schule steht der technischen
Ausstattung der Schulen nun nichts mehr im Wege", sagt Volker
Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes.
"Nun müssen auch Unterrichts- und Medienkonzepte schnell entwickelt
werden, die zur digitalen Welt passen. Mit unserem Programm wollen
wir den notwendigen Prozess unterstützen."

Die prämierten Schulen erhalten neben der finanziellen
Unterstützung über das Förderprogramm auch bedarfsorientierte
Weiterbildungs- oder Beratungsangebote. Das können beispielsweise
schulinterne Fortbildungen für Lehrkräfte, Programmierkurse
("Coding") für Lehrer und Schüler oder Coachings auf der Ebene von
Unterrichts- und Schulentwicklung sein.

"Die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, dass jeder
Schüler künftig selbstbestimmt und sicher mit digitalen Medien
umgehen kann" sagt Horst Nasko, Vorstand der Heinz Nixdorf Stiftung,
und ergänzt: "Dafür brauchen die Schulen inhaltlich und methodisch
aufeinander abgestimmte Medienangebote egal in welchen Fächern."

Mehr Informationen zum Förderprogramm Schule in der digitalen Welt
finden Sie unter:
https://www.stifterverband.org/schule-in-der-digitalen-welt

Das Förderprogramm Schule in der digitalen Welt ist Teil der
Initiative Future Skills, des nationalen Aktionsprogramms für Bildung
im digitalen Zeitalter des Stifterverbandes. Der Stifterverband ist
die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die als
einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und
Innovation berät, vernetzt und fördert. www.stifterverband.de

Die Heinz Nixdorf Stiftung ist eine unternehmensunabhängige,
gemeinnützige Stiftung, die aus dem Nachlass Unternehmers Heinz
Nixdorf hervorgegangen ist. Die Stiftung möchte die persönliche
Entwicklung des Menschen in seiner Bewusstseinsbildung und seiner
Leistungsfähigkeit fördern mit dem Ziel seines Wohlergehens und der
Erreichung einer solidarischen Gesellschaft in Freiheit.
www.heinz-nixdorf-stiftung.de



Pressekontakt:
Peggy Groß
Pressereferentin
T 030 322982-530
peggy.gross@stifterverband.de

Anne Lützelberger
Förderprogramm Schule in der digitalen Welt
T 030 322982-302
anne.luetzelberger@stifterverband.de

Original-Content von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bewerberrekord am MCI Düsseldorfer Familienunternehmen fünf Mitbewerbern vorgezogen - Großauftrag für Klüh Cleaning: Reinigung der Technischen Universität Dortmund mit 49 Gebäuden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2019 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698364
Anzahl Zeichen: 4925

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zivilgesellschaftliche Gemeinschaftsinitiative fördert Medienkonzepte von Schulen in der digitalen Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stifterverband f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stifterverband f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z