"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" / Besetzungsliste der Fernsehfastnacht am 1.

"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" / Besetzungsliste der Fernsehfastnacht am 1. März, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

ID: 1699018

(ots) -
Die Besetzungsliste der Fernsehfastnachtssendung "Mainz bleibt
Mainz, wie es singt und lacht" steht. Jetzt hat die Redaktion des in
diesem Jahr federführenden SWR die Beteiligten bekanntgegeben, die am
1. März, 20:15 Uhr live im Ersten auf der Bühne des Kurfürstlichen
Schlosses zu Mainz stehen werden. Bereits gesetzt war Andreas Schmitt
als Sitzungspräsident.

Im Blickpunkt steht vor allem die politisch-literarische
Fastnacht, auf die man in Mainz besonders stolz ist. In der
Livesendung wird sie zum einen durch Erhard Grom (Protokoll) und Lars
Reichow (Anchorman der Fastnachtsthemen im Elften) repräsentiert. Zum
anderen rückt Johannes Bersch mit seiner Figur "Moguntia" neu in
diese "Politriege". Florian Sitte und Helmut Schlösser hat man
zusammen auch noch nicht auf der "Mainz bleibt Mainz"-Bühne gesehen.
Jetzt darf man gespannt sein, wie sie sich als "Angela Merkel" und
"AKK" schlagen. Last but not least ist Andreas Schmitt als
"Obermessdiener" neben seinen Kokolores-Einlagen ebenfalls für manch
klares Wort Richtung Politik gut.

Das Duo Martin Heininger und Christian Schier, Alexander Leber,
Detlev Schönauer und Jürgen Wiesmann sorgen für den typischen Meenzer
Kokolores. Außerdem dürfen sich die Zuschauer als eine Art Running
Gag auf "die Alten vom Komitee" freuen, die wie vor zwei Jahren von
Christian Schier und Michael Emrich verkörpert werden.

Die Besten des jeweiligen Genres

Den musikalischen Reigen eröffnet Thorsten Ranzenberger, Andy Ost
wird als "Musiktherapeut" aktuelle Hits der Charts persiflieren.
Mitsingen ist aber auch angesagt bei den Auftritten von Thomas Neger
sowie den Schnorreswacklern , bevor die Mainzer Hofsänger mit ihrem
"Potpourri" und dem "Finale" wieder das abschließende Highlight
setzen. Die Kapelle stellt der GCV mit den "Synkopers". Die


Tanzeinlagen kommen vom MCV, der das Ballett des TSV Schott sowie
sein Hofballett entsendet.

"Unsere politischen Redner sind sehr gut vorbereitet und äußerst
motiviert", freuen sich die beiden verantwortlichen SWR-Redakteure
Günther Dudek und Norbert Christ über die Stimmung bei den Aktiven
aus den vier beteiligten Fastnachtskorporationen Mainzer
Carneval-Verein (MCV), Mainzer Carneval-Club (MCC), Gonsenheimer
Carneval-Verein (GCV) und Karneval-Club Kastel (KCK). "Sie werden
witzig, frech, scharfzüngig und satirisch an die Themen rangehen. Die
prominenten Politikerinnen und Politiker im Saal müssen sich also auf
einiges gefasst machen - ihnen werden ordentlich die Leviten
gelesen."

Die Redakteure sind sich sicher, wieder die Besten des jeweiligen
Genres gefunden zu haben und zugleich die Vorträge, die am besten in
die geplante Dramaturgie und den Ablauf des Abends passen. Kokolores,
Tanz, Musik und politisch-literarischer Vortrag werden sich in
bewährter Weise miteinander abwechseln. Und es gibt besondere
Highlights: Einige Nummern wurden speziell für die rund
drei-einhalbstündige Livesendung konzipiert. So erhalten die
Zuschauerinnen und Zuschauer einen exklusiven Einblick in die
Fernsehfastnacht mit ihrem gekonnten Spagat zwischen traditionellen
und modernen Elementen.

Mitwirkendenliste "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" (in
alphabetischer Reihenfolge)

Sitzungspräsident: Andreas Schmitt

Kapelle: Synkopers (Leitung: Wolfgang Becker)

Politikvortrag: Johannes Bersch ("Moguntia"), Erhard Grom
(Protokoller), Lars Reichow ("Anchorman der Fastnachtsthemen im
Elften"), Florian Sitte und Helmut Schlösser ("Merkel zieht um")

Kokolores: Martin Heininger und Christian Schier ("Schieri"),
Alexander Leber ("Der Meenzer Polizist"), Andreas Schmitt
("Obermessdiener"), Christian Schier und Michael Emrich ("Die Alten
vom Komitee"), Detlev Schönauer ("Ein Mainzer Lehrer"), Jürgen
Wiesmann ("Der Party-Muffel")

Musik: Mainzer Hofsänger ("Potpourri"), Thomas Neger und die
Prinzengarde ("Meenz bleibt Meenz"), Andy Ost ("Der
Musik-Therapeut"), Thorsten Ranzenberger ("Schwellkoppträger"),
Schnorreswackler ("Pakete, Pakete", "Feinstaubkontrolleure")

Tanz: MCV-Ballett - TSV Schott ("Afrika"), MCV-Hofballett

Weitere Infos im Internet: SWR.de/fastnacht. Fotos auf ARD-Foto.de
Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131/929-33293, E-Mail:
wolf-guenther.gerlach@swr.de.

Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  2,99 Millionen Zuschauer für Das XXI Habanos Festival endet mit einem Galaabend zu Ehren des 50. Jahrestages der Marke Trinidad
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2019 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699018
Anzahl Zeichen: 4964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Musik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1065 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" / Besetzungsliste der Fernsehfastnacht am 1. März, 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ein Sommer in Sommerby": Abenteuer an der Schlei ...

Die Verfilmung von Kirsten Boies Bestseller-Roman "Ein Sommer in Sommerby" am 5.10.2025 um 9:45 Uhr im Ersten und schon ab 3.10. in der ARD Mediathek Ziemlich abrupt werden Martha, Mikkel und Mats aus ihrer Urlaubsvorfreude gerissen - stat ...

Alle Meldungen von SWR - Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z