DAB+ mit neuer Bestmarke: Über 1,4 Mio. Empfänger in 2018 verkauft
Die tatsächliche Zahl der verkaufen DAB+ Radios ist höher als im HEMIX gemeldet, da er den Gesamtmarkt nicht vollständig abbildet. Der HEMIX berücksichtigt nur verkaufte Radios und die erzielten Umsätze im deutschen Endverbrauchermarkt. Käufe aus dem Ausland oder Autoradios ab Werk fließen nicht in die Statistik ein.
Marktbeobachter rechnen mit weiter steigenden Umsätzen bei DAB+ Radios. Erstens wird die von der EU beschlossene Digitalradio-Pflicht in Neuwagen ab 2021 den Markt weiter beflügeln. Zweitens ist eine vergleichbare Regelung für stationäre Radios in Vorbereitung, wonach künftig jedes in Deutschland verkaufte höherwertige Radiogerät über eine Schnittstelle zum digitalen Radioempfang, zum Beispiel für DAB+, verfügen soll. Nach einer Übergangsphase gilt dieses Gesetz voraussichtlich ebenfalls ab 2021. Fast alle KFZ- Hersteller bieten DAB+ als kostenpflichtige Option oder als Serienausstattung an. Für zu Hause und unterwegs gibt es inzwischen über 600 unterschiedliche DAB+ Radiomodelle, für jede Hörsituation. Weitere Informationen finden sich unter www.dabplus.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DAB+: Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute, der die analoge Frequenzknappheit beendet. DAB+ ist der Nachfolger von UKW und verbindet den klassischen Radioempfang ohne Internetkosten mit der Vielfalt digitaler Programmangebote. Nicht nur alle öffentlich-rechtlichen Anbieter, sondern auch immer mehr private Radioveranstalter senden ihre Programme über DAB+. Dabei wächst die Zahl der individuellen Programmangebote, die nur auf DAB+ verfügbar sind, kontinuierlich. Je nach Geräteausstattung bieten DAB+ Radios für zu Hause oder das Auto wertvolle Zusatzdienste wie Farbdisplays mit Albumcover, Wetterkarten und Programmvorschauen. Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive.
Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland, also ARD, Deutschlandradio, privaten Radioveranstaltern, Geräteherstellern und Netzbetreibern, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de
Carsten Zorger
Digitalradio Büro Deutschland
Tel.: +49 30 8503 6841
presse(at)dabplus.de
Datum: 25.02.2019 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699193
Anzahl Zeichen: 1953
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Zorger
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 8503 68 41
Kategorie:
Radio
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1532 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAB+ mit neuer Bestmarke: Über 1,4 Mio. Empfänger in 2018 verkauft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Digitalradio Büro Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).