Schlechte Noten für die Sportlichkeit von Kindern
Deutschland mit Defiziten beim Bewegungszeugnis
(firmenpresse) - sup.- Wie sportlich sind Kinder im weltweiten Vergleich? Darauf gibt es seit einigen Jahren aufschlussreiche Antworten. Die Gesundheits-Initiative "Active Healthy Kids Global International" vergibt ein regelmäßiges Bewegungszeugnis an mittlerweile rund 50 Staaten auf der ganzen Welt. Bewertet werden die körperlichen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen sowie z. B. Ausstattung und Umfang von Sportangeboten in der Schule oder auf Spielplätzen. Auch das Vorbildverhalten der Eltern spielt eine Rolle. Leider schneidet Deutschland bei dieser Zeugnisvergabe nicht besonders gut ab: Nur 20 Prozent der Kinder erreichen hierzulande die eine Stunde körperlicher Aktivität, die die Weltgesundheitsorganisation WHO als tägliche Mindestdauer empfiehlt. Wesentlich mehr Zeit wird sitzend vor dem Computer oder anderen Bildschirmmedien verbracht. Ein Bewegungsverhalten, das nicht selten zu Übergewicht oder Adipositas führt. Mediziner sehen deshalb auch die Eltern in der Pflicht: Wer seinen Kindern praktische und jederzeit umsetzbare Bewegungsangebote im Alltag machen möchte, findet dafür Anregungen z. B. unter www.pebonline.de oder
www.komm-in-schwung.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Andreas Uebbing
PresseKontakt / Agentur:Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.02.2019 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699249
Anzahl Zeichen: 1251
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
437 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...