Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA), Marktführer im Bereich der Zuführtechnik, übernimmt Teile der Nexolink Solutions AG
RNAübernimmt alle Vermögenswerte der IoT-Plattform und des dazugehörigen Sensor Connector Gerätes der Nexolink Solutions AG
Die IoT ConnectBox verfügt über 8 digitale und 8 analoge Eingänge. Ein großer Vorteil der IoT ConnectBox ist, dass sie keine Internetverbindung benötigt, da sie über eine integrierte SIM-Karte betrieben wird, die alle Daten über eine GSM-Antenne überträgt. Jede Anlage oder Maschine, welche über Sensoren verfügt, kann mit der IoT ConnectBox ausgestattet werden.
"Mit der IoT ConnectBox können wir unseren Kunden ein eigenes Gerät und mit einer eigenen IoT-Plattform anbieten, welche es ihnen ermöglicht, in Echtzeit Daten auszulesen und somit ihre eigenen Maschinen oder Produkte auf einfache Weise zu digitalisieren - unabhängig von der Branche oder dem Geschäftsbereich", sagt Christopher Pavel, Geschäftsführer der RNA. ?Auf der anderen Seite können wir jetzt alle Daten in unseren Zuführsystemen analysieren, die auch mit Alarmmeldungen verknüpft werden können, und so unseren Kunden eine Predictive Maintenance Lösung anbieten. Darüber hinaus können wir jetzt die Leistung und andere wichtige Daten genau messen, die der Kunde beim FAT eines Zuführsystems wissen möchte." Mit der Übernahme erweitert RNA ihre Produktpalette und Know-how und treibt ihre Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und von Industrie 4.0 weiter voran.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an RNA unter + 49-241-5109-290
Kontakt:
RNA Rhein-Nadel Automation GmbH
Reichsweg 19-23
52068 Aachen
GERMANY
Tel.: +49 241 5109 0
info@rna.de
www.rna.de
Die Rhein-Nadel Automation GmbH ist Marktführer im Bereich der Zuführtechnik und ein traditionelles Familienunternehmen mit Hauptsitz in Aachen. Mit sieben Produktionsstandorten und einem internationalen Netzwerk von Partnern ist RNA weltweit aufgestellt. RNA steht seit vielen Jahrzehnten für Spitzenleistungen mit Blick auf Technologie, Qualität und Zuverlässigkeit. Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme liefert RNA Automations- und Zuführanlagen auf Basis aller bekannten Antriebskomponenten ? vom Schwingförderer bis zum Stufenförderer und Zentrifugalförderer. Die beiden Geschäftsbereiche sind die Entwicklung und Fertigung kompletter maßgeschneiderter Zuführsysteme sowie der entsprechenden Komponenten. Gleichzeitig hat der kontinuierliche Verbesserungs- und Innovationsprozess immer Vorrang. So kann RNA auch die kompliziertesten Werkstücke in hohen Geschwindigkeiten und Stückzahlen dem Produktionsprozess zuführen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rna.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Rhein-Nadel Automation GmbH ist Marktführer im Bereich der Zuführtechnik und ein traditionelles Familienunternehmen mit Hauptsitz in Aachen. Mit sieben Produktionsstandorten und einem internationalen Netzwerk von Partnern ist RNA weltweit aufgestellt. RNA steht seit vielen Jahrzehnten für Spitzenleistungen mit Blick auf Technologie,Qualität und Zuverlässigkeit. Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme liefert RNA Automations- und Zuführanlagen auf Basis aller bekannten Antriebskomponenten ? vom Schwingförderer bis zum Stufenförderer und Zentrifugalförderer. Die beiden Geschäftsbereiche sind die Entwicklung und Fertigungkompletter maßgeschneiderter Zuführsysteme sowie der entsprechenden Komponenten. Gleichzeitighat der kontinuierliche Verbesserungs- und Innovationsprozess immer Vorrang. So kann RNA auch die kompliziertesten Werkstücke in hohen Geschwindigkeiten und Stückzahlen dem Produktionsprozess zuführen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rna.de
Datum: 26.02.2019 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699481
Anzahl Zeichen: 4035
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA), Marktführer im Bereich der Zuführtechnik, übernimmt Teile der Nexolink Solutions AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhein-Nadel Automation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).