BIEK startet Initiative "Liefern lieber in der ersten Reihe!"

BIEK startet Initiative "Liefern lieber in der ersten Reihe!"

ID: 1699583

Neues Verkehrszeichen "Ladezone"



(PresseBox) - Parken in der zweiten Reihe und dabei den Verkehr behindern? Das will kein Zusteller oder Lieferant! Jedoch bleibt ihnen oft nichts anderes übrig. Dieses Problem geht der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) nun an und hat die Initiative ?Liefern lieber in der ersten Reihe!? gestartet. Damit sollen klar geregelte Ladezonen für den Lieferverkehr geschaffen werden. Die Initiative wurde beim Parlamentarischen Abend des BIEK am vergangenen Donnerstag vorgestellt und findet bereits zahlreiche Unterstützer. 

Mit der Initiative setzt sich der BIEK für die Ergänzung der Straßenverkehrsordnung um ein Verkehrszeichen ?Ladezone? ein. Es soll ein absolutes Haltverbot analog zum Taxistand enthalten. Ausnahmen sollen lediglich für berechtigte Nutzungen, d. h. gewerbliche Be- und Entladevorgänge, gelten. Aufgrund des eindeutigen Regelungsgehalts und der damit einhergehenden Sanktionsmöglichkeiten wird die Falschnutzung von Ladezonen rapide abnehmen. ?So wie es klar ist, dass man keine Haltestellen und Taxistände zuparkt, so wenig blockiert man dann Ladezonen?, erwartet der BIEK-Vorsitzende Marten Bosselmann.

Unterstützung findet die Initiative bereits von den verkehrspolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Weiterhin erhält die BIEK-Initiative prominente Unterstützung von Logistik, Handel und kommunalen Spitzenverbänden, vertreten durch die Verbände Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ), Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL), Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), Handelsverband Deutschland (HDE), Deutscher Städtetag (DST) und Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB). Weitere Unterstützer folgen in Kürze.

Die Vorteile von klar geregelten und richtig genutzten Ladezonen liegen auf der Hand:

Sie entlasten den fließenden Verkehr von ?Zweite-Reihe-Parkern?.



Sie sind gut für die Verkehrssicherheit.

Sie reduzieren Schadstoffemissionen.

Sie gehen sparsam mit öffentlichem Raum um.

Sie reduzieren Stress.

Lieferungen kommen schneller an.

Bereits im Jahr 2007 empfahl die Bundesanstalt für Straßenwesen in einem Forschungsvorhaben des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ein neues Verkehrszeichen ?Ladezone? mit klarem Regelungsgehalt. Auch aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Ladezonen derzeit unklar geregelt sind und deshalb oft fehlgenutzt werden ? allein in Köln und Leverkusen sind laut einer Studie der IHK zu Köln 81 Prozent der Ladezonen von Falschparkern belegt. ?Es ist an der Zeit, dass das Bundesverkehrsministerium diese für alle Verkehrsbeteiligten sinnvolle und hilfreiche Empfehlung in die Tat umsetzt und die Straßenverkehrsordnung um das neue Verkehrszeichen ergänzt?, so Marten Bosselmann.

Die Statements der verkehrspolitischen Sprecher zur Initiative, der eingängige Info-Clip sowie weitere Hintergrundinformationen finden sich auf der Aktionsseite des BIEK: https://www.biek.de/themen-und-positionen/initiative-ladezone.html

Im 1982 gegründeten Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) sind die führenden Anbieter für Kurier-, Express- und Paketdienste in Deutschland organisiert: DPD, GLS, GO!, Hermes und UPS. Die Mitgliedsunternehmen bieten ihren Kunden eine bundesweit flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm. Die Branche realisierte im Jahr 2017 Umsätze in Höhe von 19,4 Milliarden Euro und beförderte 3,35 Milliarden Sendungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im 1982 gegründeten Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) sind die führenden Anbieter für Kurier-, Express- und Paketdienste in Deutschland organisiert: DPD, GLS, GO!, Hermes und UPS. Die Mitgliedsunternehmen bieten ihren Kunden eine bundesweit flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm.Die Branche realisierte im Jahr 2017 Umsätze in Höhe von 19,4 Milliarden Euro und beförderte 3,35 Milliarden Sendungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Automatisierte, flexible und skalierbare Lagen-Kommissionierung Effizienter Paket Transport beginnt mit der richtigen Software
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2019 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699583
Anzahl Zeichen: 3828

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIEK startet Initiative "Liefern lieber in der ersten Reihe!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Endlich kommt die Ladezone! ...

Endlich ist der Weg frei für das von uns seit Jahren geforderte Verkehrszeichen „Ladezone“, das die Be- und Entladesituation für Lieferverkehre deutlich verbessern wird. Heute hat der Bundesrat der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugesti ...

Zustellerbefragung 2024 ...

Die meisten Zustellerinnen und Zusteller, die bei den Vertragspartnern der Paketdienstleister in Deutschland beschäftigt sind, spiegeln eine hohe Grundzufriedenheit mit ihrer Arbeit. Dies zeigen die Ergebnisse einer Befragung, die die Wirtschafts- u ...

Alle Meldungen von BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z