Die Zukunft für die Intralogistik
Innovative Antriebstechnik für fahrerlose Transportsysteme
Antriebe für spezielle Anforderungen
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) transportieren unterschiedlichste Güter mit verschiedenen Gewichten. Für diese Aufgaben müssen die Radantriebe - wie auch die Antriebe für Hubvorrichtungen oder Einrichtungen zur Ladungssicherung - besondere Anforderungen erfüllen. Die Antriebe der Baureihe ECI von ebm-papst sind speziell für den Einsatz in FTS ausgelegt.
Geringes Gewicht für effiziente Arbeit
Die Aktivteile (bewickelter Stator und mit Magneten bestückter Läufer) sind bei den Baugrößen ECI-63 und ECI-80 in der leistungsstärksten Variante nur 60 mm kurz, lassen sich also auch bei beengten Einbauverhältnissen in den FTS gut unterbringen. Ihre kompakte Bauweise bringt weitere Vorteile mit sich: Ein geringes Eigengewicht ermöglicht eine besonders effiziente Arbeitsweise der FTS, da sie längere Fahrwege und -zeiten ohne wiederholtes Aufladen der mitgeführten Energiespeicher erreichen. Durch weniger Ladezyklen werden zudem die Akkus geschont, was ihre Lebensdauer erhöht.
Motor, Getriebe und Bremse frei wählbar
Durch die Modulbauweise können die Motoren flexibel mit der gewünschten Regelelektronik, Getrieben, Gebern und Bremsen kombiniert werden. Neben Planeten- und Stirnradgetrieben stehen auch die platzsparenden Winkelgetriebe mit Kronenradtechnologie zur Verfügung. Bei der Regelelektronik gibt es ebenfalls applikationsgerechte Wahlmöglichkeiten, von einer Elektronik mit Hallsensoren zur Rotorlageerfassung bis hin zur positionierfähigen vollintegrierten Regelelektronik mit BUS-Schnittstelle. Die kompakten, elektronisch kommutierten, bürstenlosen Innenläufermotoren decken mit 42, 63 bzw. 80 mm Durchmesser den Leistungsbereich von 50 bis 750 Watt ab.
Schnelle Verfügbarkeit für Vorzugstypen
Die Antriebe erfüllen die Anforderungen der Schutzart IP54 und sind u.a. mit industrietauglichen Steckern verfügbar, bei denen der radiale Winkelstecker mit Bajonettverschluss drehbar ist und automatisch einrastet. Vorzugstypen sind innerhalb von nur 48 Stunden versandfertig, so dass der Anwender schnell mit der eigenen Entwicklung starten kann.
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der digitalen Vernetzung elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel, bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl.
Im Geschäftsjahr 2017/18 erzielte der Branchenprimus einen Umsatz von über 2 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 27 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 48 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, Automotive und Antriebstechnik.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der digitalen Vernetzung elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel, bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl.Im Geschäftsjahr 2017/18 erzielte der Branchenprimus einen Umsatz von über 2 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 27 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 48 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-,Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, Automotive und Antriebstechnik.
Datum: 26.02.2019 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699585
Anzahl Zeichen: 3465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mulfingen
Kategorie:
Intralogistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft für die Intralogistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ebm-papst Mulfingen GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).