IDS integriert Sony Sensor IMX273 im gesamten uEye Kameraportfolio
ID: 1699673
Exzellente Bildqualität, selbst unter schwierigen Bedingungen
Ab April 2019 ergänzen uEye LE Modelle die bisher bereits verfügbaren uEye CP, uEye FA und uEye SE Varianten mit IMX273 aus der Sony Pregius Reihe. Je nach Einsatzzweck können Kunden aus Modellen mit Farb- oder Monochromsensor sowie verschiedenen Gehäuse- und Boardlevelvarianten - letztere mit den Optionen CS-/C-Mount, S-Mount oder ohne Mount - auswählen. Darüber hinaus verfügen die kostengünstigen uEye LE Einplatinenkameras über einen verdrehsicheren USB Type-C Anschluss und USB Power Delivery. Durch das IDS-typische ?Plug and Play?-Prinzip und die einfache Handhabung über die IDS Software Suite lassen sich die USB 3.1 Gen 1 Kameras schnell und komfortabel in Betrieb nehmen.
Anwender profitieren bei Kameras mit diesem Global Shutter Sensor von einer ausgezeichneten Bildqualität. Diese zeigt sich insbesondere bei Verwendung unter schlechten Lichtbedingungen oder bei Aufnahmen von sich schnell bewegenden Objekten. Dank seiner herausragenden Eigenschaften ist der leistungsstarke 1/3? Sensor nicht nur eine sinnvolle Alternative zum abgekündigten CCD-Sensor ICX445, sondern bietet auch ein außergewöhnlich breites Einsatzspektrum: von Mikroskopie-Aufnahmen über klassische Machine Vision-Aufgaben in der industriellen Fertigung bis hin zur Verkehrsüberwachung kann er in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2019 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699673
Anzahl Zeichen: 1865
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Obersulm
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IDS integriert Sony Sensor IMX273 im gesamten uEye Kameraportfolio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IDS Imaging Development Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).