NOZ: Iranisch-deutscher Schriftsteller: Ultrakonservative im Iran wittern Chance zur Machtübernahme

NOZ: Iranisch-deutscher Schriftsteller: Ultrakonservative im Iran wittern Chance zur Machtübernahme

ID: 1699864
(ots) - Iranisch-deutscher Schriftsteller:
Ultrakonservative im Iran wittern Chance zur Machtübernahme

Bahman Nirumand: Die EU kann es sich nicht leisten, eine wirklich
unabhängige Iran-Politik zu betreiben

Osnabrück. Die Rücktrittsankündigung des iranischen Außenministers
Mohammed Dschawad Sarif ist für den iranisch-deutschen Schriftsteller
und Publizisten Bahman Nirumand Ausdruck eines sich intensivierenden
Machtkampfes im Iran. "Seitdem die USA das Atomabkommen mit Iran
aufgekündigt haben, hat sich der Machtkampf im Land zugespitzt. Nun
wittern die Ultrakonservativen um das geistliche Oberhaupt Ayatollah
Ali Chamenei ihre Chance zur Machtübernahme", sagte Nirumand im
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Hintergrund sei die
große Unzufriedenheit der Bürger mit der Arbeit von Präsident Hassan
Ruhani. "Präsident Ruhani hat kaum ein Versprechen halten können, für
das er gewählt wurde. Die wirtschaftliche Lage im Land ist desolat,
sie spielt den Hardlinern in die Hände. Die Menschen sind enttäuscht
und unzufrieden. Sollte Außenminister Sarif tatsächlich abtreten, ist
es nur noch eine Frage der Zeit, dass auch Präsident Ruhani abgesetzt
wird", sagte Nirumand weiter: "Das endgültige Aus für das
Internationale Atomabkommen wäre dann wahrscheinlich besiegelt".

Für Irans Außenpolitik hätte die Machtübernahme der Hardliner nach
Ansicht des Schriftstellers gravierende Folgen. "Die gesamte
außenpolitische Architektur des Irans würde sich ohne Außenminister
Sarif ändern. Zwangsläufig würde sich Iran noch stärker in Nahost
engagieren und versuchen, seine Einflusssphäre auch in Syrien
auszuweiten. Das würde zu wachsenden Spannungen mit Israel führen.
Eine gefährliche Situation", warnte Nirumand. Europa habe kaum
Möglichkeiten, die Situation zu deeskalieren. "Die EU kann es sich


nicht leisten, eine wirklich unabhängige Iran-Politik zu betreiben,
dazu ist sie zu sehr von den USA abhängig". Die Gründung der
europäischen Zweckgesellschaft, um trotz angedrohter Sanktionen der
USA Geschäfte zwischen der EU und Iran fortführen zu können,
bezeichnete Nirumand als "rein symbolischer Natur. Wirtschaftlich
bringt diese Zweckgesellschaft Iran so gut wie nichts".



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Spahn: Grüne verweigern pragmatische Lösung NOZ: Nach Attac-Urteil: Dachverband sieht Tausende Vereine und Stiftungen bedroht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2019 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699864
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Iranisch-deutscher Schriftsteller: Ultrakonservative im Iran wittern Chance zur Machtübernahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z