InsurTech Briefing 04/2018: Rückversicherer investieren im vierten Quartal 2018 Rekordsumme in Insurtechs
• Zweithöchste Gesamtanzahl an gemeldeten Transaktionen
• Neue Softwarelösungen zum Management von Cyber-Risiken im Fokus
Besonders Rückversicherer steigern Investitionen
Nach mehreren Jahren des Anstiegs sank zwar im vierten Quartal 2018 die Zahl der Insurtech-Investitionen durch Rückversicherer – ihre Investitionstätigkeit nahm jedoch deutlich zu. Elf Gesellschaften haben insgesamt 218 Millionen US-Dollar aufgewendet, 230 Prozent mehr als im vorangegangenen Quartal. Derzeit unterhält die globale Rückversicherungsindustrie 31 dauerhafte strategische Partnerschaften mit versicherungsorientierten Startups – so viele wie noch nie zuvor.
Cyber-Bedrohungen adäquat entgegentreten
Im aktuellen InsurTech Briefing legt Willis Towers Watson den Fokus auf Softwaretools für das Management von Cyber-Risiken. „Cyber-Bedrohungen sind ein facettenreiches und vielschichtiges Phänomen“, sagt Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson in Deutschland. „Die einzige Möglichkeit, diesem adäquat zu begegnen, ist eine ebenso vielfältige Zahl von Ansätzen zur Angriff-Abwehr zu entwickeln. Insurtechs bieten den etablierten Versicherungsunternehmen durch strategische Partnerschaften die große Chance, sich mit einem Cyber-Angebot breiter aufzustellen, ohne sich selber darauf spezialisieren zu müssen.“
„Es gibt ein gesundes Ökosystem aus Versicherern, Maklern und Rückversicherern, die daran arbeiten, individuelle Cyber-Risiko-Portfolios zu quantifizieren und zu bewerten“, ergänzt Niki Winter, Director bei Willis Towers Watson und verantwortlich für Digitalisierungsthemen. „Allerdings stehen wir dabei erst am Anfang. Es muss noch einiges getan werden, zum Beispiel, um auch Silent-Cyber, also Cyber-Risiken, die durch herkömmliche Haftpflichtversicherungen abgedeckt sind, angemessen begegnen zu können.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Willis Towers Watson (NASDAQ: WLTW) gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus Risiken nachhaltiges Wachstum zu generieren. Unsere Wurzeln reichen bis in das Jahr 1828 zurück – heute ist Willis Towers Watson mit 45.000 Mitarbeitern in über 140 Ländern und Märkten aktiv. Wir gestalten und liefern Lösungen, die Risiken beherrschbar machen, Investitionen in die Mitarbeiter optimieren, Talente fördern und die Kapitalkraft steigern. So schützen und stärken wir Unternehmen und Mitarbeiter. Unsere einzigartige Perspektive bietet uns einen Blick auf die erfolgskritische Verbindung personalwirtschaftlicher Chancen, finanzwirtschaftlicher Möglichkeiten und innovativem Wissen – die dynamische Formel, um die Unternehmensperformance zu steigern. Gemeinsam machen wir Potenziale produktiv.
Lisa Krekel
VOCATO public relations GmbH
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 22 34 / 60 198-14
Fax: +49 22 34 / 60 198-12
e-mail: lkrekel(at)vocato.com
http://www.vocato.com
http://www.twitter.com/VOCATO_PR
https://prblog-vocato.com/
Datum: 27.02.2019 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700180
Anzahl Zeichen: 2688
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Krekel
Stadt:
Köln
Telefon: 02234 6019814
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InsurTech Briefing 04/2018: Rückversicherer investieren im vierten Quartal 2018 Rekordsumme in Insurtechs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Willis Towers Watson (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).