bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

ID: 1700215

Februar 2019: Geschäftsklima auf dem Vormonatsniveau



(LifePR) - Das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienindustrie zeigt sich auch im Februar 2019 vergleichsweise stabil. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex blieb mit 98,2 Zählern unverändert auf dem Niveau des Vormonats. Gegenüber dem Vorjahresstand entwickelte er sich mit -6,1 % jedoch weiterhin negativ ? zum dritten Mal in Folge. Lediglich die Dynamik des Abschwungs ließ im Vergleich zu den Zahlen der Vormonate nach.

Die vom ifo Institut befragten Druck- und Medienunternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage negativer als im Vormonat, zeigten sich hinsichtlich der zukünftigen Geschäftslage aber wieder zuversichtlicher. Die Werte der aktuellen und erwarteten Geschäftslage bestimmen die Entwicklung des Geschäftsklimas, das einen guten Vorlaufindikator für die Produktionsentwicklung der Druck- und Medienindustrie darstellt.

Im Februar beurteilten 19 % der Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als gut, 62 % als befriedigend und 19 % als schlecht ? per Saldo (0 %) ein saisonunüblich niedriger Wert. Entsprechend sank auch der saisonbereinigte Index der aktuellen Geschäftslage gegenüber dem Vormonat, nämlich um 2,2 % auf derzeitige 96,8 Zähler. Gegenüber dem Vorjahresniveau blieb die Entwicklung des Indexes mit -8,2 % im stark negativen Bereich. Obwohl die Nachfrageentwicklung nach gedruckten Erzeugnissen im Februar 2019 positiver eingeschätzt wurde als im Vorjahresmonat, führte dies aktuell nicht zu einer besseren Auftragslage.

Dennoch zeigten sich die Druck- und Medienunternehmen hinsichtlich ihrer zukünftigen Geschäftslage zuversichtlicher als zu Jahresbeginn. Der saisonbereinigte Index der Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate nahm gegenüber dem Vormonatswert um 2,2 % auf 99,7 Zähler zu. Auch im Vergleich zum Vorjahr lag der Index zwar mit 4,0 % unter dem Vorjahreswert. Die dynamische Entwicklung im vergangenen Monat (-9,1 %) schwächte sich jedoch sichtlich ab. Die Unternehmen rechnen mit einer geringen Ausweitung der Produktion in den kommenden drei Monaten (per Saldo: 4 %). Zugleich haben sich jedoch die Erwartungen hinsichtlich des Auslandsgeschäftes und der Entwicklungen der Verkaufspreise eingetrübt.



Hintergrundinformationen zum bvdm-Konjunkturtelegramm sowie Hinweise zur Teilnahme an den monatlichen ifo Konjunkturumfragen finden Sie unter www.bvdm-online.de/kt. (bvdm)

Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von neun regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 8.260 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit etwa 135.600 Beschäftigten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von neun regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 8.260 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit etwa 135.600 Beschäftigten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auto Bierschneider ist bester  Gebrauchtwagenhändler Deutschlands Sonderangebot von Nabenhauer Consulting: Gratis-Downloadprodukt für Botschafter des PreSales Marketing Prinzips
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.02.2019 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700215
Anzahl Zeichen: 3146

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Druck und Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

bvdm: Digitaldruck-Kongress präsentiert Trends der Zukunft ...

?Mit Digitaldruck Geld verdienen? lautete das Thema von Peter Sommer (Elanders) auf dem vierten ddk in Düsseldorf, und er zeigte analytisch fundiert, wie er das macht. Deutlich wurde auf dem Kongress, in welchen Märkten des Digitaldrucks enormes G ...

Alle Meldungen von Bundesverband Druck und Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z