Hannover Messe: Innovation Alliance zeigt Anwendungsbeispiele für Smart Factory

Hannover Messe: Innovation Alliance zeigt Anwendungsbeispiele für Smart Factory

ID: 1700356

Pragmatische Lösungen für den Mittelstand



(firmenpresse) - 27. Februar 2019 – Die Innovation Alliance zeigt auf der Hannover Messe (1. bis 5. April 2019) konkrete Anwendungsbeispiele für die Digitalisierung mittelständischer Industrieunternehmen. Dazu zählen Komplettlösungen für die Smart Factory wie beispielsweise Predictive Maintenance, die Verbindung von Mensch und Maschine, Kommunikation mit Bots, Collaboration und die Absicherung von Remote-Zugängen. Der Kompetenzverbund aus zehn IT-Unternehmen mit fundierter Digitalisierungsexpertise im Mittelstand präsentiert sich auf der Weltleitmesse der Industrie am Cisco-Stand in Halle 6, Stand F30.

Messeschwerpunkte sind Lösungen für performante, hochverfügbare Netzwerkstrukturen als Basis erfolgreicher Industrie 4.0-Projekte. Industriekunden stehen vor der Herausforderung, Werksdaten aus verschiedensten Quellen zu extrahieren und zur richtigen Zeit an die richtige Applikation zu liefern. Netzwerke spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie verwalten Daten sicher und stellen sie bei Bedarf schnell zur Verfügung.

Übergreifende Vernetzung

„Menschen, Anlagen und Prozesse müssen entlang der gesamten Wertschöpfungskette übergreifend vernetzt sein. So wird die Produktionshalle zu einer intelligenten, mitdenkenden Fabrik“, sagt Detlev Kühne, einer der Sprecher der Innovation Alliance und Mitglied der Geschäftsführung von Cisco Deutschland. „Für diese anspruchsvolle Aufgabe stellen wir als Innovation Alliance die richtigen Kompetenzen zur Verfügung“, so Kühne weiter.

Gesprächstermine vereinbaren

Messebesucher haben die Möglichkeit, auf dem Cisco-Gemeinschaftsstand mit den Partnerunternehmen der Innovation Alliance zu sprechen und sich über verschiedene Ansatzpunkte der Digitalisierung zu informieren. Gesprächstermine können per E-Mail angefragt werden an sibylle.kaufmann@logicalis.de. Zu den Partnerunternehmen der Innovation Alliance gehören Systemhäuser, Softwarehersteller, Netzwerkspezialisten, Managed Service Provider und Beratungsunternehmen.




Über die Innovation Alliance:

Die Innovation Alliance ist ein Kompetenzverbund aus zehn Unternehmen der IT-Branche. Als Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung im Mittelstand berät sie Unternehmen in Digitalisierungsfragen und begleitet bei der Umsetzung und dem Betrieb der Lösungen. Das Angebot der Innovation Alliance richtet sich an Unternehmen vor allem aus den Branchen Industrie, Produktion, Handel und Dienstleistungen sowie an Städte und Kommunen in Deutschland. Die Innovation Alliance wurde 2016 von Cisco, dem führenden Hersteller von Netzwerk-, Security- und Kommunikationslösungen, initiiert. Darüber hinaus zählen neun ausgewählte Digitalisierungsexperten aus dem Mittelstand – darunter Systemhäuser, Software-Entwickler, Managed Services Provider, Reseller und Berater – zu den Partnern des Kompetenzverbunds.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Partnerunternehmen der Innovation Alliance:
Cisco Systems GmbH, Damovo Deutschland GmbH & Co. KG, ENTIRETEC AG, INNEO Solutions GmbH, Logicalis GmbH, Pan Dacom Networking AG, pco Personal Computer Organisation GmbH & Co. KG, Schweickert Netzwerktechnik GmbH, SWS Computersysteme AG, xevIT GmbH
Mehr Infos unter: www.innovationalliance.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck / Karin Bönig
Braugasse 12
50859 Köln
Tel.: 02234 – 60 198-18/13
bbrabeck(at)vocato.com, kboenig(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  operational services ist Deutschlands Digital-Champion der IT: Auf ganzer Linie mit Kompetenz und Service überzeugt dotSource präsentiert: Vierte Handelskraft Konferenz mobilisiert Händler und Hersteller mit Digitaltrends und Best Practices
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 27.02.2019 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700356
Anzahl Zeichen: 2945

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Bönig
Stadt:

Köln


Telefon: 02234 - 60 198 -13

Kategorie:

IT Service


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannover Messe: Innovation Alliance zeigt Anwendungsbeispiele für Smart Factory"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOCATO public relations GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VOCATO public relations baut B2B-Kundenportfolio aus ...

Köln, 10. Februar 2022 – Die VOCATO public relations GmbH startet zum Jahresanfang 2022 mit zwei neuen Kundenetats. Neu hinzugewonnen hat die auf B2B-Kommunikation spezialisierte Kölner Agentur die Mannheimer JobRouter AG, einen Spezialisten für ...

Alle Meldungen von VOCATO public relations GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z