Veranstaltungssicherheit: Mitarbeiter sollten geschult sein

Veranstaltungssicherheit: Mitarbeiter sollten geschult sein

ID: 1700572

Experten auf der Deutschen Sicherheitskonferenz waren sich einig: Ohne entsprechende Schulungen sei es nahezu unmöglich, alle aktuellen Verantwortungen und Pflichten bei Veranstaltungen im Blick zu haben und entsprechend zu handeln.



Sicherheit für Veranstaltungen kann man lernen.Sicherheit für Veranstaltungen kann man lernen.

(firmenpresse) - Das Studieninstitut für Kommunikation bietet in Sachen Veranstaltungssicherheit ein breites Seminarprogramm an. In den Kursen erhalten Teilnehmer aktuelles Wissen, um Events sicher zu planen, durchzuführen oder zu begleiten.

Die Kurse richten sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die im Veranstaltungsbereich oder in Marketing-, Event- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen tätig sind, an aufsichtführende Mitarbeiter/innen von Eventdienstleistern sowie an Betreiber, Eventmanager/innen, technische Mitarbeiter/innern von öffentlichen Einrichtungen, Hotels, Diskotheken, Eventlocations, Theatern und Freilichtbühnen, Kulturämtern und Vereinen, Schulverwaltungen. Alle Sicherheits-Seminare können auch als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.

Im Seminar „Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen“ lernen Teilnehmer was bei der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes beachtet werden muss. Mit welchen Themen und Inhalten muss sich der Konzeptersteller auseinandersetzen? Das Seminar richtet sich an Eventmanager, Veranstaltungsleiter, Betreiber, Behörden, Sicherheitsdienstleister und Rettungskräfte.
Wann & Wo: 21.-22. März 2019 in Düsseldorf // 28.-29. November 2019 in Düsseldorf
Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/veranstaltungssicherheit

Im Seminar „Zertifizierte unterwiesene Person“ (Veranstaltungsleitung) lernen die Teilnehmer, wie sie in Zusammenarbeit mit einem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik Events sicher planen und durchführen sowie präventiv Sicherheitsmängel erkennen können. Die Anforderungen des Gesetzgebers und Vorschriften zu wichtigen Gefahrenquellen zählen ebenso zu den Inhalten wie Beispiele aus der Praxis und Anleitungen zur Bewertung von Risiken und Gefahren.
Schwerpunkt des Seminars: Verantwortung, Organisation, Pflichten, Kontrolle und Aufsicht.
Dauer: 2 Tage Kompaktkurs
Wann & Wo: 4.-5. April 2019 in Düsseldorf // 29.-30. April 2019 in München // 26.-27. September 2019 in Berlin // 30.-31. Oktober 2019 in München // 7.-8. November 2019 in Düsseldorf


Abschluss: Sachkundenachweis (Zertifikat)
Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/zertifizierte-unterwiesene-person

Im Sachkundeseminar „Sachkundige Aufsichtsperson (Technik und Aufsicht) für Versammlungsstätten“ erlernen Teilnehmer alle Vorgaben des Gesetzgebers und Aspekte zur Veranstaltungs- und Besuchersicherheit. Sie erfahren ferner, welche markanten Gefahrenpotenziale sich wie erkennen und proaktiv vermeiden lassen. Praktische Hilfe bei der Bewertung von Risiken hinsichtlich der eingesetzten Technik sowie Beispiele des Dozenten und Hinweise zu rechtlichen Fallstricken sind weitere wichtige Inhalte. Laut Definition ist eine sachkundige Aufsichtsperson eine technische Aufsichtsperson, die bei entsprechender Eignung und Delegation laut MVStättVO §40 Abs. 5 und BGV C1 §15 auch Veranstaltungsleiter sein darf.
Dauer: 2 Tage Kompaktkurs
Wann & Wo: 9.-10. Mai 2019 in Düsseldorf // 27.-28. Mai 2019 in München // 10.-11. Oktober 2019 in Berlin // 28.-29. Oktober 2019 in München // 5.-6. Dezember 2019 in Düsseldorf
Abschluss: Sachkundenachweis (Zertifikat)
Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/sachkundige-aufsichtsperson-fuer-versammlungsstaetten

Zudem bietet das Studieninstitut die Wiederholungsunterweisung Sachkundige Aufsichtsperson an, ein Tagesseminar zu Veranstaltungssicherheit für Sachkundige Aufsichtspersonen.
Dauer: 1 Tag Kompaktkurs
Wann & Wo: 21. Juni 2019 in Berlin // 15. November 2019 in Düsseldorf
Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/wiederholungsunterweisung-sap

Mehr Informationen zu den Weiterbildungen wie auch zum Frühbucher-Rabatt für 2019 gibt es direkt bei der Beratung unter 0800 / 0007781 (kostenfrei im dt. Festnetz) und unter www.studieninstitut.de/weiterbildung-veranstaltungssicherheit

Fotonachweis:© johnmerlin Fotolia.com/ Studieninstitut
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine 20-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, PR, Werbung, Event- und Messemanagement, Management und Wirtschaft.

In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).

Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Jetzt: Mitinitiator des BrandEx - International Festival of Brand Experience (ab 2019 in Dortmund). Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.



Leseranfragen:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 151 730 332 60
Mail: info(at)studieninstitut.de
www.studieninstitut.de



PresseKontakt / Agentur:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Petra Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 151 730 332 60
Mail: pzimmermann(at)studieninstitut.de
www.studieninstitut.de



Bereitgestellt von Benutzer: Studieninstitut
Datum: 28.02.2019 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700572
Anzahl Zeichen: 4289

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2019
Anmerkungen:
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne druckfähige Fotodateien.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veranstaltungssicherheit: Mitarbeiter sollten geschult sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen ...

Wir alle wurden in den letzten Monaten in die digitale Welt von morgen katapultiert, die aktuelle Lage hat die Digitalisierung noch einmal deutlich beschleunigt. Auch das Studieninstitut hat das Bildungsangebot angepasst und modernisiert. Ein neues, ...

Alle Meldungen von Studieninstitut für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z