Mehr als doppelt so schnell und umfassend individualisierbar
Würth Elektronik eiSos: Update für preisgekröntes BLE-Modul
Der mit Firmware-Version 3.4.0 mögliche Datendurchsatz von 80 kbps kann mit einem einzigen BLE-Paket pro Connection-Intervall erreicht werden und ist damit kompatibel zu allen auf dem Markt befindlichen BLE-4.2-Geräten. Hersteller, die ihre Produkte mit dem Bluetooth-Low-Energy-Modul Proteus-I Bluetooth-fähig machen, können zudem jetzt vollständig bestimmen, wie es dem Kommunikationspartner gegenüber erscheint. Dies beginnt mit der Appearance, also der Gerätebezeichnung und dem Gerätesymbol, das beim Anwender in der Liste möglicher Bluetooth-Verbindungen angezeigt wird. Mit dem Device Information Service (DIS) kann zudem ein Profil hinzugefügt werden, um weitere Informationen des Geräts per Funk zur Verfügung zu stellen ? zum Beispiel der Name des Geräteherstellers oder die Seriennummer.
Einstellbare UUID
Das nur 11 x 8 x 1,8 mm große 2,4-GHz-BLE-Funkmodul Proteus-II hat etwas, das im Bluetooth-Low-Energy-Standard (Bluetooth Smart) eigentlich nicht mehr vorgesehen ist: Das Serial Port Profile zur Emulation einer seriellen Kabelverbindung. Die Datenübertragung wird mit dem AMBER-SPP-like-Profil ermöglicht, das auf dem optionalen Bluetooth 4.2 Feature ?data length extension? beruht und den Datendurchsatz heraufsetzt. Firmen können sich dieses BLE-Profil zu eigen machen, indem sie eine eigene UUID vergeben, um beispielsweise das Profil bei der Bluetooth-SIG registrieren zu lassen. Würth Elektronik eiSos bietet Kunden darüber hinaus eine Individualisierung der Firmware und garantiert trotzdem die Einhaltung einschlägiger Richtlinien im Funkbereich.
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.
Weitere Informationen unter www.we-online.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Weitere Informationen unter www.we-online.de
Datum: 28.02.2019 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700680
Anzahl Zeichen: 3672
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als doppelt so schnell und umfassend individualisierbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).