Science Dialog sucht zukunftsweisende Ideen für die Modernisierung der Verwaltung

Science Dialog sucht zukunftsweisende Ideen für die Modernisierung der Verwaltung

ID: 1701742

Staatsministerin Dorothee Bär übernimmt Schirmherrschaft



(PresseBox) - Transformation braucht Impulse ? Verwaltungsmodernisierung braucht Wissenschaft. Unter diesem Motto starten der Zukunftskongress Staat & Verwaltung, das Nationale E-Government Kompetenzzentrum und die ]init[ AG den Wissenschaftswettbewerb Science Dialog.

Bis zum 30. März 2019 sind Forscher aus ganz Europa aufgerufen, Projekte einzureichen, die Denkanstöße, Lösungsansätze, Werkzeuge und Methoden für die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen bieten. Damit möchte der Wettbewerb konkrete Potenziale für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) aufzeigen, mit dem sich Politik und Verwaltung das Ziel gesetzt haben, bis 2022 alle onlinefähigen Verwaltungsleistungen digital anzubieten.

Staatsministerin Dorothee Bär, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, übernimmt die Schirmherrschaft für den Science Dialog: ?Für den Wandel der Verwaltung zur digitalen Behörde brauchen wir zweierlei: Kreative Ideen und den Mut zur Veränderung. Deshalb engagiere ich mich für den Science Dialog, der innovative Köpfe aus der Forschung mit Machern aus der Verwaltungspraxis zusammenbringt.?

Dirk Stocksmeier, Initiator des Science Dialog sagt: ?Nachhaltige Innovation entsteht aus dem Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen. Mit dem Science Dialog haben wir ein Format ins Leben gerufen, das sowohl Marktplatz innovativer Ideen als auch Vernetzungsplattform ist. Ich freue mich auf konstruktive Denkanstöße für das Digitalisierungsprogramm der Bundesregierung.?

Die Beiträge werden von einer Expertenjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bewertet. Mitglieder der Jury sind u. a.:

Dr. Maria A. Wimmer, Dekanin des Fachbereichs Informatik, Leiterin der Forschungsgruppe E-Government; Universität Koblenz-Landau

Dr. Robert Krimmer, Professor E-Governance, Ragnar Nurkse Department of Innovation and Governance at the School of Business and Governance, Tallinn University of Technology, Estonia



-Prof. Dr. Hermann Hill, Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft und Öffentliches Recht, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Thomas Wiesler, CIO, Stadt Mannheim

Susanne Diehm, Leiterin Public Services & Healthcare, Mitglied der Geschäftsleitung, SAP Deutschland SE & Co. KG

Dirk Stocksmeier, CEO, ]init[ AG

Die sechs besten Beiträge werden am 28. Mai 2019 auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin vorgestellt und mit einem Preisgeld in Höhe von 9.000 Euro prämiert. Am Wettbewerb interessierte Wissenschaftler finden detaillierte Ausschreibungsunterlagen und ein Online-Bewerbungsformular auf www.zukunftskongress.info/science-dialog.

Der Science Dialog ist eine Kooperation der Wegweiser Media & Conference GmbH und der ]init[ AG in Partnerschaft mit dem Nationalen E-Government Kompetenzzentrum.

Die ]init[ AG für digitale Kommunikation ist einer der führenden deutschen Full-Service-Dienstleister für Internet- und IT-Projekte. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt weltweit rund 500 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Kommunikation, IT-Dienstleistung und Rechenzentrum. Neben dem Hauptstandort in Berlin ist ]init[ mit Niederlassungen in Hamburg, Köln, Mainz, München, Brüssel, und Delhi vertreten. Zu den Kunden gehören u. a. Deutsche Börse AG, DB Schenker, Europäische Zentralbank (ECB), NATO, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ]init[ AG für digitale Kommunikation ist einer der führenden deutschen Full-Service-Dienstleister für Internet- und IT-Projekte. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt weltweit rund 500 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Kommunikation, IT-Dienstleistung und Rechenzentrum. Neben dem Hauptstandort inBerlin ist ]init[ mit Niederlassungen in Hamburg, Köln, Mainz, München, Brüssel, und Delhi vertreten. Zu den Kunden gehören u. a. Deutsche Börse AG, DB Schenker, Europäische Zentralbank (ECB), NATO, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  ABAKUS auf der SEO CAMPIXX in Berlin SEO Internet Marketing - Erfolgreich im Netz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2019 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1701742
Anzahl Zeichen: 3702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Science Dialog sucht zukunftsweisende Ideen für die Modernisierung der Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

]init[ AG für digitale Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cloud-Sicherheit: ]init[ AG erhält C5-Testierung des BSI ...

Die ]init[ AG verfügt jetzt über eine offizielle C5-Testierung nach dem Prüfstandard C5:2020 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für ihre Cloud-Lösungen. Das Testat gemäß Typ 1 des Cloud Computing Compliance Criteri ...

Alle Meldungen von ]init[ AG für digitale Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z