Überwachung der Klimaanlage

(firmenpresse) - Eine Störung oder gar ein Totalausfall der Klimaanlage kann für erheblichen Ärger sorgen. Dies gilt nicht nur für Produktions- und Logistik-Infrastrukturen, sondern auch für Büro- und Geschäftsräume, Museen oder Theater. Fällt eine im Serverraum oder Rechenzentrum installierte Klimaanlage aus, kann sogar die Betriebssicherheit unternehmenswichtiger IT Systeme gefährdet werden.
Wird der 19 Zoll Serverschrank und das dort installierte Server-, Netzwerk- und Storage-Equipment nicht ausreichend gekühlt, können binnen kürzester Zeit sehr kritische Temperaturen erreicht werden. Ein überhitzter Server kann einen „Bluescreen“ verursachen und die Verfügbarkeit wichtiger Anwendungen gefährden. Auch der Festplattenspeicher von Storage- und Backup-Systemen ist auf eine kontinuierliche Kühlung durch die Klimaanlage angewiesen. Bleibt hier die Kühlung aus, können Festplatten innerhalb kürzester Zeit ausfallen und sogar für Datenverlust sorgen. Daher sollten Anlagen und Systeme der Kälte- und Klimatechnik rund um die Uhr überwacht werden. Eine ideale Lösung für die 24x7 Überwachung von Klimaanlagen stellen die Überwachungsgeräte des Herstellers Didactum dar. Jedes dieser Überwachungsgeräte ist TCP/IP basierend und arbeitet ohne zusätzliche Clients oder Agenten.
Es wird keine Installation von zusätzlicher Software benötigt. Die stromfreien Alarmkontakte der Klimaanlage werden mit Hilfe von Zweidrahtkabeln mit den Eingangskontakten des TCP/IP basierten Überwachungsgeräts verbunden. Im deutschsprachigen Webinterface des vernetzten Überwachungsgeräts werden die Alarmkontakte der Klimaanlage dann konfiguriert (Normal offen / Normal geschlossen). Für jeden potentialfreien Alarmkontakt kann auch ein individueller Name hinterlegt werden (Klimagerät Serverraum Hamburg, Klimaanlage Rechenzentrum Frankfurt usw.).
Jedes Überwachungsgerät ist mit einer eingebauten Logik ausgestattet. In dieser werden auf intuitive Art und Weise die erforderlichen Benachrichtigungs- und Alarmarten für die angeschlossenen Klimageräte hinterlegt. Signalisiert die im Serverraum installierte Klimaanlage per Alarmkontakt eine Störung, verschickt das IP basierte Überwachungsgerät Meldungen und Alarme per E-Mail und / oder SMS* (* via GSM- / LTE-Modem bzw. 3rd Party E-Mail to SMS Server).
Auf Wunsch kann der externe Klimatechniker direkt per SMS* über den Ausfall der Klimaanlage informiert werden. Wertvolle Zeit kann so eingespart werden. Der Inhalt der Alarmmeldung lässt sich sogar individualisieren, sofern gewünscht. Hierzu wird eine spezielle Makrofunktion angeboten.
Gut zu wissen, dass die Überwachungsgeräte von Didactum sämtliche Ereignisse in der Syslog Datenbank festhalten. Die Syslog kann in Intervallen direkt in die Zentrale verschickt und von dort aus weiter ausgewertet werden.
Da die IP basierten Überwachungsgeräte des Herstellers Didactum SNMP kompatibel sind, kann der Betriebszustand der Klimaanlage auch in Form von SNMP Traps an Computer- oder Netzwerk-Überwachungssoftware verschickt werden. Die für die Integration in Nagios, check_MK, PRTG oder Zabbix erforderlichen Plugins bzw. SNMP MIB Dateien, werden mit den IP basierten Überwachungsgeräten kostenlos mitgeliefert.
Jedes Überwachungsgerät kann optional auch mit intelligenten Sensoren ausgestattet werden. Der Wasserleckage Sensor von Didactum erkennt beispielsweise den Austritt von Kondensat aus der Klimaanlage. Im Serverraum und Rechenzentrum vorhandene Doppelböden können mit Wassermeldeketten zusätzlich abgesichert werden.
Weitere Informationen zum wichtigen Thema Überwachung unternehmenswichtiger Klimaanlagen werden unter https://www.didactum-security.com angeboten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Didactum® Security GmbH bietet Netzwerk Monitoring Lösungen zur Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung geschäftskritischer Infrastrukturen, wie beispielsweise Technik- und Serverraum sowie Rechenzentren.
Steigern auch Sie die Sicherheit Ihrer sensiblen Infrastruktur mit der von Didactum® angebotenen IT Überwachungstechnik.
Das bewährte Produktportfolio von Didactum® Security GmbH wurde auf Grundlage strenger Kriterien wie Technologieführerschaft, Ausfallsicherheit und Investitionsschutz (ROI) selektiert.
Mit den von Didactum angebotenen Überwachungssystemen können sich Unternehmen und öffentliche Auftraggeber (öA) vor einer Vielzahl von Risiken wirksam schützen.
Als offizieller Resellerpartner der OpenNMS Group, bietet Didactum Security GmbH das gesamte Service- und Dienstleistungspektrum rund um OpenNMS an.
Durch den konsequenten Einsatz modernster Technologien, steigert Didactum® Security GmbH die Verfügbarkeit und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden nachhaltig.
Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland
Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82
Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland
Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82
Datum: 06.03.2019 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702321
Anzahl Zeichen: 3771
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger Oeltjendiers
Stadt:
Münster
Telefon: 025019785880
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überwachung der Klimaanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Didactum Security GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).