Bösartige Fotobearbeitungsprogramme auf Instagram und YouTube – der Doctor Web Virenrückblick für Februar 2019
Die Virenanalysten von Doctor Web verzeichneten viele Angriffe auf das mobile Betriebssystem Android. Besonders aktiv zeigten sich hier Werbe-Apps und Fake-Apps. Insgesamt stellte Doctor Web jedoch einen prozentualen Rückgang der Bedrohungen im Vergleich zum Vormonat fest.

(firmenpresse) - Vor allem das Betriebssystem Android stand im Februar im Fokus der Cyberkriminellen. Die Virenanalysten von Doctor Web registrierten unter anderem eine bösartige Werbekampagne auf YouTube und Instagram. Potenziellen Opfern wurden dabei Fotobearbeitungsprogramme angeboten, die den Trojaner Android.HiddenAds enthielten. Sobald dieser installiert war, spielte er den Nutzern weitere bösartige Anzeigen ab.
Zudem nahmen die Virenexperten von Doctor Web neue Kennungen des Trojaners Android.FakeApp in die Virendatenbank auf. Dieser Trojaner rief automatisch betrügerische Webseiten auf, auf denen Nutzer dann zur Teilnahme an einer Umfrage aufgefordert wurden. Um jedoch eine Gutschrift zu erhalten, sollten die Opfer zunächst eine Gebühr zahlen und persönliche Daten preisgeben. Doch am Ende der Registrierung wurde den Nutzern natürlich keine Belohnung gutgeschrieben.
Insgesamt nahm jedoch die Anzahl der Bedrohungen im Februar im Vergleich zum Vormonat um 9,73 % ab. Die Doctor Web Spezialisten nahmen 1,68 % weniger Domains in die Datenbank der nicht-empfohlenen Webseiten auf und auch die Zahl der Support-Anfragen bzgl. Datenentschlüsselungen zeigte sich rückläufig.
Themen in dieser Pressemitteilung:
antivirus
antiviren
software
antiviren
programm
it
sicherheit
pc
sicherheit
malware
adware
riskware
hacker
trojaner
encoder
doctor-web
dr-web
youtube
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Doctor Web Ltd. ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen. Das Doctor Web Team entwickelt seit 1992 Anti-Malware-Lösungen und beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter, davon 200 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Frankfurt vertrieben. Zu den weltweit über 120 Mio. Nutzern von Dr.Web gehören Privatanwender, namhafte und international agierende, börsennotierte Großunternehmen, Banken und öffentliche Einrichtungen.
Patricia Kneis / Andreas Rieger
Tel +49 89 62 81 75 23
DoctorWebGermany(at)we-worldwide.com
WE Communications
Sandstr. 33
D-80335 München
Patricia Kneis / Andreas Rieger
Tel +49 89 62 81 75 23
DoctorWebGermany(at)we-worldwide.com
WE Communications
Sandstr. 33
D-80335 München
Datum: 07.03.2019 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702694
Anzahl Zeichen: 1480
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sanja Jahn-Willkomm
Stadt:
60327 Frankfurt
Telefon: 069/97503139
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bösartige Fotobearbeitungsprogramme auf Instagram und YouTube – der Doctor Web Virenrückblick für Februar 2019 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Doctor Web Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).