Kartellrecht und Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen für Rechtsabteilungen in 2019

Kartellrecht und Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen für Rechtsabteilungen in 2019

ID: 1702748

Zur Auftaktveranstaltung der Reihe "Kartellrecht und Digitalisierung" luden die Kartellrechtsboutique Euclid Law und der eDiscovery Dienstleister Inventus Solutions am 14. Februar 2019 in Frankfurt ein. Eine gelungene Veranstaltung, welche sich in diesem Format sicherlich zu fortgeschrittener Zeit des Jahres erneut ergeben dürfte. In einem sehr freien und konstruktiven Format stellten die Vertreter der ThyssenKrupp AG, der Commerzbank AG und der Innogy SE ihre Sicht auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung auf Ihren Geschäftsbereich vor.



(firmenpresse) - Dabei spielte zunächst die interne Aufklärung von möglichen kartellrechtlichen Verstößen eine Rolle für die Diskussion und Fragen der Teilnehmer. Gerade hinsichtlich der Frage, wie sich die internen Compliance Strukturen für die proaktive Compliance - Aufklärung technisch und organisatorisch aufstellen sollten. Die breiten Einblicke in die Sichten der Referenten gab Aufschluss über die Nuancen der jeweiligen Industrien und deren Schwerpunkten.

Die Unternehmen sehen sich dabei in einer immer stärker wachsenden Risikoprofil - Themen wie Bring your own device, mobile Endgeräte und soziale Netzwerke, als auch das veränderte Anwendungsprofil der jüngeren Generation erfordern eine einheitliche "Tone from the top" Strategie, wenn es um die Vermeidung und Identifizierung von digitalen Risiken geht. Jüngst las man von den Diebstählen der Passwort - Datenbanken oder auch der sehr gefährlichen "Phishing"  - Form des sog. CEO- Frauds, in welcher ein meist gefälschter interner Absender um die Überweisung einer größeren und dringenden Geldsumme bat. 

Es herrschte Konsens, dass die Risiken nicht komplett zu vermeiden sind. Die Balance zwischen Komfort der Anwendung und der Sicherheit ergäbe oft die Frage nach einem Kompromiss. Die Referenten gaben dem Plenum zu bedenken, dass die Compliance Kultur in der Regel eine "offene Tür" haben sollte, um den Mitarbeitern zu ermöglichen, sich (ggf. auch anonym) zu äussern und mögliche Gefahren frühzeitig zu identifizieren.

Mit welchen Massnahmen die Unternehmen heute schon entgegensteuern, wurde ebenfalls erörtert. So fand man interne Trainingsmassnahmen, Penetrationstest, interne "Hacker" - Teams, IT - Sicherheitsexperten, sog. First Response Teams als auch vorinstallierte Endgeräte mit integrierter Verschlüsselung als einige Beispiele möglicher IT-Sicherheitsmassnahmen vor.

Letztendlich wurde dem Plenum bewusst, dass die Chancen als auch die Herausforderungen der Digitalisierung in allen Prozessen und Bereichen der Unternehmen Veränderungen auslösen wird. Es bestand Einigkeit, dass die interne Abstimmung zwischen z.B. Legal / Compliance und IT für die Zukunftsfähigkeit der Digitalen Strategie eine herausragende Rolle spielt und mehr und mehr spielen wird.



Auch können gerade für die kartellrechtlichen Herausforderungen, wie z.B. der Früherkennung von möglichen Verstößen, als auch das Handling von größeren Datenmengen in Merger Control Verfahren mittels einer frühzeitigen Planung und dem Einsatz der richtigen technischen Werkzeuge die entsprechenden Fundamente geschaffen werden. Euclid und Inventus stellten dem Plenum den aktuellen Stand von sog. Mock Dawn Raids, dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in eDiscovery- und Mergerverfahren vor und diskutierten die Vor- und Nachteile des Einsatzes solcher. Herr Dominic Piernot von Inventus Solutions stellte diverse Anwendungsbeispiele für sog. eSearches und interne Untersuchungen vor.

In der zweiten Hälfte des Nachmittages erörterte das Plenum gemeinsam mit Frau Carmen de La Cruz, Partnerin bei De La Cruz Rechtsanwälte, zunächst die Definition der Blockchain. Am Beispiel von Smart Contracts setzte sich die Diskussion rund um die diversen materiellen Fragen des Kartellrechts sowie der Überschrift, ob der Anwalt bald vom Roboter ersetzt würde.

Für die Teilnehmer eine extrem wertvolle und geschätzte Darstellung, waren die unzähligen bisher bekannten Beispiele der Blockchain, wie z.B. Smart Metering, also intelligente Stromzähler und deren auf der Blockchain basierte Abrechnungsmetrik, als auch der schon oft zitierte Bitcoin, welcher die Blockchain in einer Kryptowährung präsentiert.

Aus der Sicht von Herrn Philip Lux, Partner der Kartellrechtsboutique Euclid, könnte die Blockchain die Frage nach einer vertikalen Preisbindung ggf. revidieren.

Es stellte sich die Frage, wie ein Smart Contract, also ein Vertrag, welcher sich auf Basis der Blockchain bildet und entwickelt, rechtlich verhält.

Zu den materiellen Fragen des Kartellrechts und die Auswirkungen, insbesondere, der Blockchain - Technologie erfolgen in naher Zukunft weitere Publikationen.

Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung mit einem sehr geschätzten Format. Die Teilnehmer nutzen das offene Forum für Ihre Fragen und die Diskussion, gerade auch mit dem Schwerpunkt über die einzelnen Erfahrungen in Unternehmen im Umgang mit den Prioritäten der Digitalisierung.

Über die Autoren:

Philip Lux ist Partner der Kartellrechtsboutique Euclid Law in Brüssel und unterstützt und berät Mandanten bei allen Fragen des europäischen Kartellrechts.

Dominic Piernot leitet die Deutschen Büros und Rechenzentren des eDiscovery und Forensik - Dienstleister Inventus Solutions mit Sitz in München und Frankfurt. Inventus unterstützt Unternehmen und Kanzleien bei internen Untersuchungen, Transaktionen und der Aufbereitung von Daten für rechtliche Mandate.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

INVENTUS ZÄHLT ZUR GLOBALEN ELITE DER EDISCOVERY UND FORENSIK DIENSTLEISTER UND RUNDET DEN SINNVOLLEN EINSATZ FÜHRENDER TECHNOLOGIEN DURCH EFFIZIENTE UND KOSTENSENSITIVE PROZESSE AB.

Unsere Dienstleistungen vereinen Projektmanagement und führende Technologien zu einem kosteneffizienten und vertretbaren Dokumenten -Review.

Unsere Erfahrung und die zum Einsatz kommenden Werkzeuge unterstützen die führende Position unserer Kunden bei der effizienten Durchführung von eDiscovery Aufgaben jeglicher Art.

Wir verstehen eDiscovery in Deutschland und alle Herausforderungen im Umfeld der DS-GVO / GDPR.

Jegliche Mandate und Verfahren, die eine besondere und vor allem lokale Behandlung benötigen sind unsere Stärke.



Leseranfragen:

Dominic Piernot, dpiernot(at)de.inventus.com



PresseKontakt / Agentur:

Dominic Piernot, dpiernot(at)de.inventus.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebsrente bei Entgeltumwandlung – Niedrigzinsphase und Zwang zur Garantie stellt Nutzen in Frage OLG Karlsruhe bestätigt Schadensersatzansprüche im Abgasskandal
Bereitgestellt von Benutzer: dpiernot
Datum: 07.03.2019 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702748
Anzahl Zeichen: 5631

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominic Piernot
Stadt:

München


Telefon: 089-416123830

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kartellrecht und Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen für Rechtsabteilungen in 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Inventus Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Inventus erweitert sein globales Netzwerk in Deutschland ...

Inventus, ein führender globaler Anbieter für Technologien und Projektressourcen in internen Untersuchungen, Computer - Forensik in rechtlichen Streitigkeiten und Datenaufbereitung in eDiscovery Verfahren, verkündete bereits zum Ende des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von Inventus Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z