Dem Schmerz Rückgrat zeigen
Tag der Rückengesundheit am 15. März 2019
Seit dem Jahr 2002 gibt es den Tag der Rückengesundheit, der der Prävention von Rückenbeschwerden eine möglichst große Aufmerksamkeit bescheren will. Die Botschaft in diesem Jahr soll Betroffene wie Interessierte aktivieren und zu gezieltem Training animieren: „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit“. Ins Leben gerufen wurde der Tag vom Forum Schmerz des Grünen Kreuz.
Rückenschmerzen bilden keine Ausnahme: „Die Strategie der Geplagten läuft meist auf die Vermeidung von schmerzhaften Bewegungen, Haltungen oder Handlungen hinaus“, so Dorothée Remmler-Bellen, Vorstand des Berufsverbands der Präventologinnen und Präventologen in Berlin. Damit wird aber alles eher noch schlimmer: Wer auf ausreichende Bewegung verzichtet und seinen Körper schonen will, lässt Muskeln und Knochen einrosten - pures Gift für das Rückgrat.
Positiv: Die meisten Rückenprobleme lassen sich auf behebbare Ursachen wie beispielsweise Bewegungsmangel, falsche Ernährung oder Stress zurückführen. Insbesondere bei Männern sind Rückenschmerzen oft ein Ausdruck für seelische Anspannung. Schwerwiegende Erkrankungen, Bandscheibenvorfälle oder Brüche etwa, sind
selten Schmerzursache. „Wer die Warnungen seines Rückens ernst nimmt, sollte zunächst die eigenen Gewohnheiten überprüfen“, so Remmler-Bellen.
Oft stellt sich dabei heraus, dass mangelnde Fitness der tiefen Rückenmuskulatur zu den schmerzhaften Begleiterscheinungen führt. „Nur eine starke Rückenmuskulatur kann die Wirbelsäule wirksam stabilisieren und so die Belastung der Bandscheiben und schmerzhafte Verspannungen reduzieren. Ein gezieltes Krafttraining durch eine ausgewogenen Be- und Entlastung der angesprochenen Körperregion trägt zur gewünschten Kräftigung nachhaltig bei“, so der Präventologe Dr. rer. nat. K.-A. Zech, ausgewiesener Experte in Sachen „robustes Altern“. Bevor mit dem Training begonnen wird, sollte jedoch ärztlich geklärt werden, dass ihm medizinisch nichts im Wege steht.
Wer in seinem inneren Schweinehund ein echtes Risiko für das notwendigerweise konsequente Rückentraining erkennt, kann sich vertrauensvoll an eine Präventologin oder einen Präventologen wenden: Sie unterstützen, motivieren und begleiten ihre Klienten, damit sie die gesteckten Ziele auch tatsächlich erreichen. Teil dieses Prozesses ist es oft, bis dahin unentdeckte persönliche Ressourcen freizulegen. Diese neuen Kraftquellen können so positive Effekte haben, dass sich ein individuelles Gesundheitsverständnis entwickelt und Betroffene mehr Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unser Verband wurde im April 2001 in Hannover gegründet und setzt sich seitdem für Gesundheitsförderung und Prävention und die Interessen der Präventologen und Mitglieder des Berufsverbandes ein. Die wichtige Aufgabe des Präventologen beinhaltet die gezielte, individuelle Beratung der Menschen über gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen. Er steht für eine ressourcenorientierte, interdisziplinäre, ganzheitliche Haltung in sozialer Verantwortung. Seit 15 Jahren qualifiziert der Berufsverband erfolgreich Präventologinnen und Präventologen. Hierbei handelt es sich um eine staatlich zugelassene Fernausbildung, die ohne medizinische Vorkenntnisse berufsbegleitend absolviert werden kann und deren Abschluss Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte Präventologin“ zu führen. Der Berufsverband ist als Maßnahmenträger von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert worden.
Präventologen sind Experten der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie tragen kompetent und wirksam zur Gesundheitsförderung jedes Einzelnen bei. Zum Berufsverband der Präventologen gehören Menschen, die ein gesundes Leben in Deutschland ermöglichen und die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen oder ver-bessern wollen. Zum Berufsverband gehören geprüfte Präventologen, Studierende des Fernstudienganges, Angehörige der unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialberufe, Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie interessierte Einzelpersonen. Der Verband versteht sich als lernende Gemeinschaft, die ihr Wirken kontinuierlich reflektiert, um stetige Verbesserungen zu erreichen.
Berufsverband der Präventologen e.V.
Gneisenaustr. 42
10961 Berlin
Ansprechpartner:
Dorothée Remmler-Bellen
Tel.: 030 / 212 34 193
www.praeventologe.de
Datum: 08.03.2019 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703032
Anzahl Zeichen: 2676
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothée Remmler-Bellen
Stadt:
10961 Berlin
Telefon: 030/212 341 93
Kategorie:
Prävention
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dem Schmerz Rückgrat zeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Präventologen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).