Staatssekretär Dr. André Baumann besucht drei Einsatzstellen des Freiwilligen Ökologischen Jahr (

Staatssekretär Dr. André Baumann besucht drei Einsatzstellen des Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) im Land

ID: 1703349
(LifePR) - Dr. André Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, besucht am Mittwoch, 13. März 2019, drei der vom Ministerium geförderten Einsatzstellen des Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ): das Vogelzentrum in Sindelfingen, ?MyClimate? in Reutlingen und das Biosphärenzentrum in Münsingen, eine Einsatzstelle der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB).

Das FÖJ ist ein Jugendfreiwilligendienst im ökologischen Bereich. In Baden-Württemberg stehen jungen Menschen, die sich nach der Schulzeit für Umwelt- und Naturschutz engagieren wollen, 240 Stellen pro Jahr zur Verfügung. Diese FÖJ-Einsatzstellen finden sich über das ganze Land verteilt bei Umwelt- und Naturschutzzentren, in der Umweltbildung, der ökologischen Landwirtschaft, bei Umweltverbänden, im Tierschutz, im Garten- und Landschaftsbau oder bei Kommunen.

Vier Träger bieten das FÖJ Baden-Württemberg an: neben den Freiwilligendiensten drs gGmbH, Diakonie und Internationaler Bund (IB) auch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Die Träger sind für die Anerkennung der Einsatzstellen, die Durchführung von Seminaren und die pädagogische Begleitung der Freiwilligen zuständig. Sie sichern die Qualität des FÖJ als ein bundesweit anerkanntes Jahr für Bildung und Orientierung.

Das Besuchsprogramm am Mittwoch, den 13. März 2019:

9.30 - 11 Uhr: ?Natur.Erlebnis.Sindelfingen. Vogelzentrum?

Hohenzollernstr. 19 in Sindelfingen;

Ansprechpartnerin: Birgit Aubert.

12  - 13.30 Uhr: ?MyClimate?

Borsigstr. 6 in Reutlingen;

Ansprechpartner: Stefan Baumeister oder Dirk Kohlberg.

14.30 - 16 Uhr: Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

Von der Osten Straße 4, 6, in Münsingen;

Ansprechpartnerin: Dr. Dorothea Kampmann.

Hintergrund zu den drei FÖJ-Einsatzstellen des Besuchsprogramms:



Vogelzentrum Natur.Erlebnis.Sindelfingen: hier absolvieren jedes Jahr zwei Freiwillige ihr FÖJ. Sie arbeiten im Vogelzentrum mit, betreuen die Ausstellung, kontrollieren und bauen Nistkästen und geben Wissen an Schulklassen und Kindergruppen weiter. Das Vogelzentrum (ehemals Vogelinformationszentrum VIZ Sindelfingen) ist seit 2005 anerkannte FÖJ-Einsatzstelle der Freiwilligendienste drs gGmbH; Träger ist die Stadt Sindelfingen. Mit der Marke ?Natur.Erlebnis.Sindelfingen.? wurden städtische Einrichtungen in der Natur- und Umweltbildung unter dem Dach des Amts für Grün und Umwelt der Stadt Sindelfingen zusammengeführt. Das Vogelzentrum ist Teil dieser Marke.

?MyClimate? in Reutlingen ist seit drei Jahren FÖJ-Einsatzstelle der Diakonie. ?MyClimate? setzt sich für wirksamen Klimaschutz lokal und global ein. Die Jugendlichen im FÖJ arbeiten hier vor allem bei den Bildungsprojekten mit.

Im Biosphärenzentrum in Münsingen unterstützen die Freiwilligen die Ausstellungs- und Besucherbetreuung, arbeiten in Projekten zur ?Bildung für Nachhaltige Entwicklung? (BNE), bereiten Exkursionen vor und helfen den Landschaftspflegetrupps. Das Biosphärenzentrum ist seit 2010 Einsatzstelle der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PDAC-Interview Centurion Minerals Sturmtief Eberhardt - Landesforsten warnen vor Betreten der Wälder
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.03.2019 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703349
Anzahl Zeichen: 3298

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Dr. André Baumann besucht drei Einsatzstellen des Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) im Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Politik und Gesellschaft in Zeiten der Corona-Krise ...

Mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Politik und Gesellschaft beschäftigt sich ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ?Deutschland & Europa? ist es ab sofort ...

"Storchbach" ...

Kommunalpolitische Entscheidungsprozesse stehen im Mittelpunkt des Planspiels ?Storchbach?. Die Broschüre, die sich insbesondere an Lehrkräfte richtet und die Spielanleitung zur eigenständigen Durchführung der Simulation enthält, steht jetzt be ...

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Bundestagswahl 2021 ...

?Einfach wählen gehen!? heißt die neue 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Lebenshilfe Baden-Württemberg e. V. vorliegt. Was man zur Bundestagswahl wissen muss, findet m ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z