Fakten für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar vorgestellt

Fakten für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar vorgestellt

ID: 1703804

Transaktionsvolumen im gewerblichen Immobiliensektor lag 2018 bei 685 Millionen Euro



(PresseBox) - Pünktlich zum Start der weltweit führenden Messe für Immobilien und Investitionen, der Mipim in Cannes, präsentiert die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH in Zusammenarbeit mit dem ?Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar? die aktuelle Ausgabe des Immobilienmarktberichts. Aus diesem geht hervor: Rhein-Neckar war auch 2018 eine attraktive Adresse für institutionelle Anleger: Rund 685 Millionen Euro wurden in gewerbliche Immobilien investiert, wie eine gemeinsame Erhebung des Beratungsunternehmens Bulwiengesa und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH zeigt. Im Fokus stand mit einem Anteil von 45,3 Prozent die Assetklasse ?Büroimmobilien?, gefolgt von Einzelhandelsimmobilien (25,5%) und Hotels (12,4%).

Zu den größten Transaktionen zählten der Verkauf des bis 2020 im Mannheimer Glückstein-Quartier entstehenden Büro- und Hotelgebäudes ?No.1?, die Veräußerung der ?Campusimmobilie Elements High-Tech-Park II? in Mannheim an Union Investment und Investa Capital Management, der Verkauf des ehemaligen Forschungs- und Entwicklungszentrums (FEZ) der Heidelberger Druckmaschinen AG in Heidelberg an die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH) sowie die Veräußerung des Logistikzentrum ?multicube rheinhessen? bei Worms an Union Investment. Reine Wohnimmobilien wurden nicht in die Analyse einbezogen.

?Insgesamt wurden knapp 25 Prozent weniger investiert als im Vorjahr. Allerdings spiegelt sich hier die im gesamtdeutschen Investmentmarkt beobachtbare Fokussierung der Investoren auf die Top-7-Städte wider. Die Rahmenbedingungen in der Metropolregion Rhein-Neckar sind jedoch weiter durchweg positiv. Eine florierende Wirtschaft, niedrige Zinsen und stabile Vermietungsmärkte sorgen für eine lebhafte Nachfrage in allen Assetklassen?, so Annette Höllebrand, Leiterin des Fachbereichs ?Kommunikation und Marketing? bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.

Marktbericht sorgt für Transparenz

Der Bericht zum gewerblichen Immobilienmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar erscheint bereits seit 2006 jährlich. Ziel der gemeinsam mit dem ?Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar? erstellten Publikation ist, die Transparenz für Investoren zu erhöhen. ?Für ihre Standortentscheidung benötigen Analysten, Anleger und expandierende Unternehmen belastbare Daten?, unterstreicht Annette Höllebrand. Datenbasis für das Kapitel ?Büromarkt? bildet die jährlich von der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. durchgeführte ?Büromarkterhebung?. Darin werden die wichtigsten Büromärkte in Deutschland untersucht. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist seit 2008 Teil der Erhebung.



Der Immobilienmarktbericht vereint auf 46 Seiten die wichtigsten Zahlen und Projekte im gewerblichen Immobiliensektor. Neben dem Investmentmarkt legt der Bericht die Entwicklungen im Einzelhandel, Büromarkt und Gewerbegrundstücken dar. Einen Schwerpunkt der Ausgabe 2019 bildet das Sonderthema Konversion in der Region. Beleuchtet wird die Nachnutzung von ehemaligen militärischen Flächen sowie nicht mehr benötigter Infrastruktur- und Betriebsflächen.

Der Immobilienmarktbericht kann kostenlos in der deutschen und englischen Version bestellt sowie online abgerufen werden unter m-r-n.com/immobilienmarktbericht.

Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH wurde 2006 gegründet. Ihre Gesellschafter sind neben dem Verband Region Rhein-Neckar und dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar die Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Pfalz, Darmstadt sowie die Handwerkskammern Mannheim und Rhein-Main. Im Zusammenspiel mit diesen und vielen weiteren Akteuren koordiniert die Regionalentwicklungsgesellschaft die Projektarbeit in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Energie, Kultur, Mobilität und Verwaltungsvereinfachung. Darüber hinaus leistet die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH durch Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit einen wichtigen Beitrag dazu, die Region zu positionieren und bekannt zu machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH wurde 2006 gegründet. Ihre Gesellschafter sind neben dem Verband Region Rhein-Neckar und dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar die Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Pfalz, Darmstadt sowie die Handwerkskammern Mannheim und Rhein-Main. Im Zusammenspiel mit diesen und vielen weiteren Akteuren koordiniert die Regionalentwicklungsgesellschaft die Projektarbeit in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Energie, Kultur, Mobilität und Verwaltungsvereinfachung. Darüber hinaus leistet die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH durch Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit einen wichtigen Beitrag dazu, die Region zu positionieren und bekannt zu machen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aurania startet mit frischem Explorationskapital durch und auch RavenQuest finanziert sich LAPP setzt Wachstumskurs fort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2019 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703804
Anzahl Zeichen: 4206

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fakten für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionalkonferenz Mobilitätswende 2025 ...

  KI lenkt den Verkehr der Zukunft Grenzüberschreitende Ideen, autonome Systeme und smarte Daten im Zentrum der Innovationen Die 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende als gemeinsame Veranstaltung von der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) und der M ...

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br /> Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%) Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse ab Erstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt Die Metropolregion Rhein-Neckar ist e ...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z