Speisepilzernte 2018 unverändert gegenüber Vorjahr
ID: 1703997
Speisepilze geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, ist die Produktion von Speisepilzen damit gegenüber
dem Vorjahr fast unverändert geblieben. Mit einem Anteil von 98 %
entfiel fast die gesamte Produktion auf Champignons. Die restliche
Erntemenge setzte sich aus Austernseitlingen, Shiitake und sonstigen
Spezialpilzkulturen zusammen.
Die Erntefläche von Speisepilzen ist mit 342 Hektar im Jahr 2018
um 11 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. 14 % dieser Erntefläche
wurden vollständig ökologisch bewirtschaftet. 2017 hatte dieser
Anteil noch 12 % betragen.
Speisepilze werden in größerem Umfang nur in neun Bundesländern
erzeugt. Die beiden bedeutendsten Bundesländer sind dabei
Niedersachsen mit einer Erntefläche von 160 Hektar und
Nordrhein-Westfalen mit einer Erntefläche von 59 Hektar.
Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.
Weitere Auskünfte:
Gartenbau, Telefon: +49 (0) 611 / 75 86 35,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703997
Anzahl Zeichen: 1636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Speisepilzernte 2018 unverändert gegenüber Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).