Munich Creative Business Week 2019: So verändern agile Arbeitsmethoden den Arbeitsplatz von morgen

Munich Creative Business Week 2019: So verändern agile Arbeitsmethoden den Arbeitsplatz von morgen

ID: 1704030

Immer mehr Unternehmen planen ihre Büros komplett neu, damit Teams besser arbeiten können / Experte Sven Bietau von CSMM hält Vortrag im Rahmen Deutschlands größter Designmesse und der Internationalen Handwerksmesse in München

München, 12. März 2019 – Design von heute das Büro von morgen: Im Zuge der achten Munich Creative Business Week spricht Sven Bietau, geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH aus München darüber, wie agile Arbeitsformen zunehmend Arbeitswelten verändern. Der Vortrag findet am 13. März von 10 bis 10.30 Uhr im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse statt, die dieses Jahr unter dem Motto „Lebenswelten der Zukunft“ mit der Munich Creative Business Week (MCBW) kooperiert.



BSH Co-Working-Space CSMM (c) BSH Hausgeräte GmbHBSH Co-Working-Space CSMM (c) BSH Hausgeräte GmbH

(firmenpresse) - „Beim Gestalten von Arbeitsplätzen geht es heute gleichermaßen um Schönheit wie auch um Funktionalität. Agile Projektmanagementmethoden und Ansätze wie Scrum, Design Thinking, Kanban oder Rapid Prototyping verändern die deutsche Bürolandschaft“, erklärt Architekt Bietau anlässlich der Internationalen Handwerksmesse und der Münchner Designschau. „Handwerk und Design gehören zusammen, zumal funktionales Design stets konzeptionelles Handwerk bedingt.“ Die Gestaltung in Form inspirierenden und schönen Mobiliars wiederum gilt längst als anerkannter Katalysator für Kreativität. Das Prinzip: Je schöner Schreibtisch und Umfeld, desto besser sprudeln die Ideen.

Wie moderne und zukünftige Arbeitswelten aussehen können, hat das Münchner Unternehmen CSMM zuletzt in mehreren Projekten in Deutschland und Europa unter Beweis gestellt. Hierzulande hat CSMM in den vergangenen Jahren Büros in Hamburg, Köln, Berlin, Frankfurt oder München für Unternehmen wie Brainlab, DLA Piper, Frontier Economics, Nvidia und Ubisoft gestaltet – und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. „Agilität als funktionales Bedürfnis hat neben der Anmutung bei allen Arbeitswelten eine entscheidende Rolle gespielt“, sagt Bietau.

Laut Bietau hat in vielen Branchen das Großraumbüro das Eckbüro abgelöst. „Aktuell verwandeln sich Open-Space-Büros in agile und gleichzeitig attraktive Arbeitswelten mit Aufenthaltsqualität. Diese bieten Raum zum Wohlfühlen und zudem Platz für Techniken wie Task Forces, Daily Stand-Up Meetings oder Sprint Reviews.“

Agile Methoden wie Scrum verlangen neue Arbeitsorganisationen, Sichtweisen und Vorstellungen von Büros. Hierarchien dürfen sich räumlich nicht mehr abbilden und so die Haltung vorgeben. Wenn sich Teams schnell zusammenfinden müssen, braucht es Orte, die ein ungezwungenes Kennenlernen und Onboarding vereinfachen – wie Küchen oder Bars. Wesentlicher Bestandteil von Scrum sind so genannte Sprints und Sprint Reviews, an denen Teams ihren Arbeitsstand abgleichen. Dadurch verändert sich die Raum- und Ressourcenplanung. Nach Erfahrung des Münchner Unternehmens CSMM sollten die Räume von morgen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zulassen. Dann lässt sich derselbe Ort für verschiedene Arbeitsarten nutzen. Ein Raum mit beschreibbaren Wänden, Pin-Boards oder flexibel zu arrangierenden Tischen eignet sich dann nicht mehr nur für Konferenzen, sondern ebenso für Onboarding, Kreativ-Workshops oder sogar Partys.



Die MCBW findet vom 9. bis zum 17. März in der Landeshauptstadt München an mehreren Orten statt. Heuer steht die Designwoche unter den vier Themenschwerpunkten: Kreation und Innovation, Ikonen des Designs, Deutschlandpremieren und Blick in die Zukunft. Geplant sind mehr als 200 Veranstaltungen.

Vortrag im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse und der MCBW 2019:
„Agile Arbeitsformen und ihre Auswirkungen auf die Bürogestaltung“

•13.3.2019
•Uhrzeit: 10 – 10.30 Uhr
•Referent: Sven Bietau, geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH – architecture matters
•Ort: Halle C2.446 – Messe München

Das von CSMM gestaltete Projekt „BSH CO“ können Messebesucher im Vortrag mit Film „Agile Arbeitswelt bei der BSH“ kennenlernen:

•16.3.2019
•Uhrzeit: 14 – 14.30 Uhr
•Referent: Robert Gotschy, VP Strategic Global Brand Management & Corporate Design Excellence der BSH Hausgeräte GmbH
•Ort: Halle C2.446 – Messe München
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CSMM (conceptsued° + Modal M)
CSMM versteht sich seit 16 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat.

Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien begleitet CSMM bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um das maßgeschneiderte Bürokonzept. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei der Auswahl des Objektes, Organisationsanalysen, Arbeitsplatzstrategien, Um- und Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleiten die Experten auf Wunsch Change-Management-Prozesse. Für Entwickler, Vermieter und Eigentümer entwirft und steuert CSMM als Berater und Planer sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau von Gewerbeimmobilien. Dazu zählen Standortbewertung, architektonische Gesamtplanung und kreative Vermarktungsstrategien.

Die Entstehung der Marke CSMM – architecture matters im Jahr 2018 ist eine konsequente Weiterentwicklung der zuvor getrennt arbeitenden Unternehmen conceptsued GmbH (gegründet 2003) und Modal M GmbH (gegründet 2008). Ziel ist es, die Kompetenzen beider Häuser ganzheitlich anzubieten. Das 60-köpfige interdisziplinär und international zusammengesetzte Team von CSMM ist spezialisiert auf Büros, Hotels und Gastronomie jeder Größenordnung. Die Geschäftsführung obliegt Sven Bietau, Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner. Neben dem Münchner Stammsitz agiert das Unternehmen auch mit Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M. und Düsseldorf.

CSMM ist Mitglied des Expertenpools der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB“ sowie des Zentralen Immobilienausschusses – ZIA „New Ways of Working“. Zudem im Forschungsbereich aktiv kooperiert das Unternehmen mit der Fakultät Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule und dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus fördert CSMM die „Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung – gif e.V.“ und engagiert sich in der „Werte-Stiftung“.

Weitere Informationen im Internet unter: www.cs-mm.com



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt
CSMM GmbH
Werk 3, Atelierstraße 14
81671 München
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
Fax: +49 (0)89 960 15 99-99
E-Mail: info(at)cs-mm.com
Web: www.cs-mm.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 (0)89 45 23 508-11
Fax: +49 (0)89 45 23 508-20
E-Mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Eckbeschlag UNIVERSAL Motion mit Selbstschließfunktion von dormakaba Von flexiblen
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 13.03.2019 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704030
Anzahl Zeichen: 4260

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:

München


Telefon: +4989452350811

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Munich Creative Business Week 2019: So verändern agile Arbeitsmethoden den Arbeitsplatz von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von scrivo Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z