Brexit-Vertrag abgelehnt: Jetzt Störungen der Arzneimittelversorgung verhindern

Brexit-Vertrag abgelehnt: Jetzt Störungen der Arzneimittelversorgung verhindern

ID: 1704071
(ots) - Nach der Ablehnung des nachverhandelten
Austrittsvertrages im britischen Unterhaus ist die Zukunft der
Arzneimittelversorgung in den verbleibenden Mitgliedstaaten der
Europäischen Union (EU) und in Großbritannien unabsehbar.

Um das zu erwartende Chaos abzumildern, sollten die EU-Mitglieder
und auch Großbritannien jetzt schnellstmöglich handeln. "Nationale
Lösungen müssen her, um empfindliche Störungen in der Lieferkette so
weit wie möglich zu verhindern. Dies gilt insbesondere für
Arzneimittel, die Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen dringend
benötigen", sagt Dr. Elmar Kroth, Geschäftsführer Wissenschaft beim
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.(BAH).

Ab dem 30. März ist Großbritannien nicht mehr Mitglied der EU.
Nach derzeitigem Stand wird es damit gegenüber der EU zum Drittstaat
und fällt auf Bestimmungen der Welthandelsorganisation zurück. Da der
zwischen der EU und Großbritannien ausgehandelte Austrittsvertrag am
Dienstagabend im britischen Parlament keine Mehrheit fand, wird es
keine Übergangsphase geben.

Über Großbritannien gelangen derzeit noch viele Roh- und
Wirkstoffe auf den europäischen Markt. Darüber hinaus wird nahezu
jedes vierte Arzneimittel für den gesamten EU-Markt in Großbritannien
freigegeben und in Verkehr gebracht.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner in der BAH-Pressestelle:

Christof Weingärtner
Pressesprecher
Tel.: 030 / 3087596-127
weingaertner@bah-bonn.de

Katja Reich
Referentin Online-
Kommunikation
Tel.: 030 / 3087596-124
reich@bah-bonn.de

Geschäftsstelle Berlin
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Friedrichstraße 134
10117 Berlin

Geschäftsstelle Bonn
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Ubierstraße 71-73


53173 Bonn

www.bah-bonn.de

Original-Content von: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Durchstarten - das Buch von Thomas Gelmi jetzt auch in englischer Sprache Die Zukunft wird smart: badenova und Thüga übernehmen führendes Smart Home Online-Portal homeandsmart von InnoEnergy
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2019 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704071
Anzahl Zeichen: 2204

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brexit-Vertrag abgelehnt: Jetzt Störungen der Arzneimittelversorgung verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z