Zwielichtige Apps und Berechtigungen – Der Doctor Web Security-Tipp des Monats März

Zwielichtige Apps und Berechtigungen – Der Doctor Web Security-Tipp des Monats März

ID: 1704591

Nur allzu oft laden sich Nutzer neue Apps unbedarft auf ihr Smartphone. Ob zum Beispiel die Maßband-Anwendung allerdings wirklich Zugriff auf die Kontaktliste benötigt, ist dabei fraglich. Ohne entsprechende Vorsicht können Apps als Einfallstor für möglichen Missbrauch dienen – sei dies über das Abgreifen sensibler Daten oder durch gezielte Schadsoftware. Dr.Web gibt Nutzern drei wertvolle Tipps, um sich in den App Stores dieser digitalen Welt besser orientieren und so Sicherheitsrisiken minimieren zu können.



Logo Dr.WebLogo Dr.Web

(firmenpresse) - Tipp 1: Schon vor dem Download die Seriosität von App und Anbieter prüfen:
Bevor man eine App herunterlädt, sollte die Seriosität der Anwendung sowie des Herstellers geprüft werden. Dies gilt vor allem im Google Play Store, da hier auch Dritte relativ leicht ihre App zum Download zur Verfügung stellen können. Welche Art von Zugriffsrechten eine App einfordert, lässt häufig schon Rückschlüsse auf deren Seriosität zu. Auch die Rezensionen der Nutzerbewertungen können einen guten Anhaltspunkt geben.

Tipp 2: Standardeinstellungen kritisch prüfen:
Kostenlose Apps finanzieren sich häufig über die Auswertung des Nutzungsverhaltens und dem Verkaufen der daraus folgenden Daten. Daher sollten Nutzer nur die Rechte gewähren, bei denen sie auch bereit sind, die Informationen mit dem Anbieter zu teilen. Viele Apps lassen sich jedoch nur installieren, wenn man alle Zugriffsrechte zulässt. Aus diesem Grund sollte vor dem Download einer App konsequent geprüft werden, welche Zugriffsrechte sie eigentlich wirklich benötigt, um ihren Zweck zu erfüllen. Zudem ist es ratsam, automatische Updates bei Apps zu deaktivieren, da Updates oft automatisch weitere Zugriffsrechte gewähren.

Tipp 3: Weniger ist mehr:
Dies gilt nicht nur für die Zugriffsrechte, sondern generell auch für Anwendungen auf dem Smartphone. Apps, die man nicht mehr benötigt, sollten deinstalliert werden. Weniger Apps bedeuten auch weniger Angriffsfläche. Sinnvoll ist es in jedem Fall auch, über die Anschaffung einer Sicherheits-App nachzudenken, die die Apps schon beim Download auf mögliche Schadsoftware überprüft. Bereits die kostenlose Variante einer Virenschutzsoftware - zum Beispiel Dr.Web Security Space - kann helfen, die Sicherheit auf dem Smartphone deutlich zu erhöhen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Doctor Web Ltd. ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen. Das Doctor Web Team entwickelt seit 1992 Anti-Malware-Lösungen und beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter, davon 200 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Frankfurt vertrieben. Zu den weltweit über 120 Mio. Nutzern von Dr.Web gehören Privatanwender, namhafte und international agierende, börsennotierte Großunternehmen, Banken und öffentliche Einrichtungen.



Leseranfragen:

Patricia Kneis / Andreas Rieger
Tel +49 89 62 81 75 23
DoctorWebGermany(at)we-worldwide.com
WE Communications
Sandstr. 33
D-80335 München



PresseKontakt / Agentur:

Patricia Kneis / Andreas Rieger
Tel +49 89 62 81 75 23
DoctorWebGermany(at)we-worldwide.com
WE Communications
Sandstr. 33
D-80335 München



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitgemäßes Online-Banking und sichere Identität Trojaner nutzt Zero-Day-Sicherheitslücke des Counter-Strike-Clients 1.6 aus
Bereitgestellt von Benutzer: DrWeb
Datum: 14.03.2019 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704591
Anzahl Zeichen: 2321

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sanja Jahn-Willkomm
Stadt:

60327 Frankfurt


Telefon: 069/97503139

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.03.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwielichtige Apps und Berechtigungen – Der Doctor Web Security-Tipp des Monats März"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Doctor Web Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Doctor Web Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z