Kymati entwickelt individuelle Radarlösungen

Kymati entwickelt individuelle Radarlösungen

ID: 1704723

Neuer Sensorikanbieter für Industrie, Automotive und Verkehrsüberwachung



(PresseBox) - Mit der Kymati GmbH aus München etabliert sich auf dem schnell wachsenden Markt für Radar und Hochfrequenzsignalverarbeitung ein neuer Anbieter. Hinter dem Unternehmen steht ein Gründerteam aus Radarspezialisten mit langjähriger Technologie- und Branchenerfahrung. Die Kymati vertreibt weltweit innovative und hochpräzise Radarlösungen für industrielle Anwendungen, automotive Fahrerassistenzsysteme und zur Verkehrsüberwachung.

Neben schon etablierten Radaranwendungen wie Abstands- und Füllstandsmessungen, Positionierung und Kollisionsvermeidung in Logistik und Industrie sehen die Kymati Gründer das klar wachsende Potenzial für die Hochfrequenzsignalverarbeitung in der Verkehrsüberwachung und für (teil-)autonome Fahrzeuge auf Straßen und in der Industrie. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Radarsensoren, integriert diese in anwendungsgerechten Standard- und Projektlösungen, und kooperiert mit Systemherstellern und -integratoren in aller Welt.

Kymati CEO Dirk Brunnengraeber war Mitbegründer und CEO des Positioning-Spezialisten Symeo GmbH und will nach deren erfolgreichem Verkauf mit einem neuen Team nun die Potenziale modernster Radartechnologien ausschöpfen: ?Mit der Kymati entwickeln wir bereits erfolgreich intelligente und hochauflösende Radarlösungen für die Automotive-Industrie. Als nächsten Schritt wollen wir diese erprobten und zuverlässigen Radarlösungen in neuartigen industriellen Applikationen einsetzen und so die Sicherheit und Genauigkeit von Prozessen in Logistik und Produktion deutlich verbessern.?

Bedeutung von Radarsensorik in der Industrie wird steigen

Die neueste Generation von Radarlösungen ist in der Lage, die Umgebung zu ?sehen?, also Personen sowie Art, Position und Bewegung von Objekten zu erkennen. Gleichzeitig sind die Sensoren extrem robust und für den Einsatz in ?elektronikfeindlichen? Industrieumgebungen geeignet. Beispiele für den Einsatz von Radar reichen von der Messung von Füllständen, Lagermengen und Materialdichten über die präzise Erfassung von Abständen und Positionen bis hin zur Objekterkennung und Kollisionsvermeidung.



Dabei liefern Radarsignale selbst unter schlechtesten Wetterbedingungen und Lichtverhältnissen zuverlässige Messungen. Gleichzeitig bleibt der Aufwand für die Instandhaltung gering. ?Während meiner langjährigen Zusammenarbeit mit Kunden aus der Stahlindustrie und Containerterminalbetreibern weltweit wurde immer wieder deutlich, dass die Vorteile von Radar überall dort zum Tragen kommen, wo ein wartungsfreier Einsatz von Messsensoren wichtig ist?, sagt Lode Theunynck, Chief Marketing Officer der Kymati GmbH. Auch Lode Theunynck unterhält aus früheren Tätigkeiten ein großes persönliches Netzwerk zu Integratoren und Industriekunden, die bereits früh Radartechnologien eingesetzt haben.

Entwicklung von Radarlösungen zeigt enormes Potenzial

CTO Martin Glänzer, der aus dem Entwicklerteam für Radar von Siemens zu Kymati gestoßen ist, sieht zudem großes Potenzial in neuen Einsatzgebieten. Er bringt dies mit neuen Entwicklungen bei führenden Unternehmen aus der Halbleiterindustrie in Zusammenhang: ?Radarsensoren können heute immer schneller entwickelt und in hoher Qualität produziert werden. Das erlaubt Funktionen, Lösungen und Einsatzbereiche, von denen wir auch als Insider vor fünf Jahren noch nicht einmal zu träumen gewagt hätten.?

Die Kymati GmbH aus München entwickelt und vermarktet Radarlösungen für Automotive, Verkehrsüberwachung und eine Vielzahl weiterer Industriesegmente weltweit. Zu ihren Kompetenzen zählt die jahrzehntelange Erfahrung der Experten in der Anwendung von Radaren. Kymati verbindet verfügbare Hardware mit eigenen Softwarelösungen und erfüllt Kundenaufgaben lösungsorientiert und zuverlässig. Ein internationales Partnernetzwerk ermöglicht schnelle Beratungen vor Ort weltweit.

Weitere Informationen unter kymati.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kymati GmbH aus München entwickelt und vermarktet Radarlösungen für Automotive, Verkehrsüberwachung und eine Vielzahl weiterer Industriesegmente weltweit. Zu ihren Kompetenzen zählt die jahrzehntelange Erfahrung der Experten in der Anwendung von Radaren. Kymati verbindet verfügbare Hardware mit eigenen Softwarelösungen und erfüllt Kundenaufgaben lösungsorientiert und zuverlässig. Ein internationales Partnernetzwerk ermöglicht schnelle Beratungen vor Ort weltweit.Weitere Informationen unter kymati.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Honda Roadshow 2019 Erfolgreiche E-Mobility von ZF: Speed auf der Strecke, Reichweite im realen Verkehr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2019 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704723
Anzahl Zeichen: 4070

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kymati entwickelt individuelle Radarlösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kymati GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kymati GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z