Seminare Qualitätsmanagement - Lehrgang Zertifizierter QM-Beauftragter - Seminare Köln

Seminare Qualitätsmanagement - Lehrgang Zertifizierter QM-Beauftragter - Seminare Köln

ID: 1705363

Lehrgang Qualitätsmanagement-Beauftragter - Lehrgang mit Zertifizierung - Buchen Sie Ihr Zertifizierungsprogramm (S&P)



(firmenpresse) - Die nächsten Termine finden Sie in

Köln 24.04.-26.04.2019

Bremen 24.04.-26.04.2019

Düsseldorf 23.07.-25.07.2019

Stuttgart 23.07.-25.07.2019

Buchen Sie Ihr Seminar direkt online über unser Anmeldeformular.


Zielgruppe:
/> Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und Qualitätsmanagement-Beauftragte.
/> Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Qualitätsmanagement


Ihr Nutzen mit dem Lehrgang Zertifizierter Qualitätsmanagement-Beauftragter:

Tag 1:
/> Prinzipien des Qualitätsmanagements
/> Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen

Tag 2:
/> Was macht Change-Projekte aus?
/> Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co.

Tag 3:
/> Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement
/> Risikostrategie - Risikoinventur und Risiko-Workshop - Risikohandbuch


Programm Lehrgang Qualitätsmanagement-Beauftragter


1. Seminartag

Prinzipien des Qualitätsmanagements
/> Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen?
/> Die wichtigsten Erfolgstreiber im Qualitätsmanagement
/> Toyota-Produktionssystem - Lessons Learned für die eigene Branche
/> Verzögerungskosten (Cost of Delay) gezielt identifizieren und reduziere
/> Aufgaben des Managements: Dynamik im Unternehmen managen
/> Die Lean-Falle und wie Sie Ihr ausweichen


Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen
/> Lean-Prinzipien zur Gewohnheit machen
/> Probleme beschreiben und lösen: 6W - Hinterfragetechniken
/> Die 5S - Methode: Sicher, sauber und übersichtlich
/> Fehlervermeidung mit Poka Yoke, FMEA und TQM


/> M7 - sieben Management-Werkzeuge zur Qualitätssicherung
/> Rüstzeiten im Team reduzieren mit SMED
/> KVP/KAIZEN - Prozesse gezielt verbessern


Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen
/> Wie Führung helfen kann Lean zur Gewohnheit zu machen
/> Teams im Veränderungsprozess richtig führen
/> Leane Ziele definieren, umsetzen und die Mitarbeiter für die Ziele gewinnen
/> Schlanke Kommunikation - eine andere Kommunikation ist der beste Weg
/> Das Visiualisierungsboard: KPIs und Ziele für mehr Agilität


2. Seminartag

Was macht Change-Projekte aus?
/> Das Unternehmen verändern - Aufbau einer Innovationskultur
/> Besonderes Augenmerk: Ängste, Widerstände? Akzeptanz!
/> Auftragsklärung mit dem Owner: Commitment einholen!
/> Einbettung im Gesamtchange - Schnittstellenbetrachtung
/> Rollen im Change-Projekt festlegen
/> Flow schaffen und ein Pull-System etablieren


Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co.
/> Ein agiles Unternehmen schaffen
/> Wie agiles Projektmanagement funktioniert
/> Mehr Flexibilität im Projekt - Einsatz von agilen Techniken
/> Projektanforderungen im Griff: Use Cases, Burn-Down-Charts & Co.
/> Der Mix macht`s: Kombination agiler Techniken
/> Das Miteinander in agilen Teams
/> Projektmanager und Scrum Master als Team-Coaches


Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst
/> Wie funktioniert der Google Design Sprint?
/> Montag: Erstellen Sie Ihren Routenplan
/> Dienstag: Neu kombinieren und verbessern
/> Mittwoch: Rumble - zwei mögliche Alternativen im Test
/> Donnerstag: Wie Sie Ihren Prototypen erstellen
/> Freitag: Persönliches Gespräch an Stelle von Big Data


3. Seminartag

Neue Sorgfaltspflichten kennen und korrekt umsetzen
/> Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG, IDW PS 981
/> Bestandteile eines umfassenden Qualitätsmanagement - und Compliance -Systems - Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980
/> MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
/> Haftungsrechtliche Garantenstellung der Beauftragten - BGH-Urteil vom 17. Juli 2009 zur Verantwortlichkeit der Beauftragten


Risikostrategie - Risikoinventur - Risikohandbuch
/> Unternehmens- und Risikostrategie: einfach, transparent und verständlich
/> Risikomanagement als Element der Unternehmenssteuerung - organisatorische Anbindung im Unternehmen
/> Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs


Risiko-Workshop: Erfassung, Bewertung und Messung von Risiken
/> Workshop für Risikocontrolling, Compliance sowie QM-Beauftragte - Wie können Sie Doppelarbeiten vermeiden?
/> Methoden der Risiko-Erfassung - Qualitative Risikobeschreibung - Quantitative Risikobeschreibung - Ermittlung des Gesamtrisikos
/> Bewertung der Risiken: Kriterien und Bezugsgrößen für wesentliche und unwesentliche Risiken
/> Frühwarnindikatoren zur Risikoerkennung und Risikosteuerung


Risikotragfähigkeit und Limitsystem - Kapitalplanungsprozess - Aufbau des Risikoreports
/> Aufbau eines transparenten Risikolimit- und Reportingsystems
/> Steuerungsansätze für die Ermittlung der Risikotragfähigkeit
/> 6 Schritte für einen prüfungssicheren Kapitalplanungsprozess
/> Bausteine eines Risikoreports mit Limitsystem und Risikotragfähigkeit
/> Stresstests und Szenarioanalysen: Definition und Kategorisierung von klassischen Stresstests und inversen Stresstests
/> Risikoüberwachung und Reporting: Standardberichte und adhoc-Berichte


Schutz vor Korruption: Internes Kontrollsystem und QM-Beauftragter
/> Bestandteile und Umfang eines Internen Kontroll- und Steuerungssystems
/> Welche Mindestanforderungen müssen Outsourcing- und Notfallkonzepte erfüllen?
/> Kontrollmatrix für Geschäftsprozesse und Funktionskontrollen
/> Risikoorientierte Prüfung, Dokumentation und Berichterstattung durch den QM-Beauftragten
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vorsprung in der Praxis

Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:

Gemeinsam Lösungen erarbeiten
Ohne Umwege Chancen sichern
Erfahrungen austauschen

Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:

Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,
Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.



Leseranfragen:

Feringastraße 12 A, 85774 Unterföhring



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Seminare Mitarbeiter führen - Unternehmensziele erreichen - Schulungen Hamburg Die Lebensvision finden
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.03.2019 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705363
Anzahl Zeichen: 6503

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Achim
Stadt:

Unterföhring


Telefon: 089 4524 2970 100

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminare Qualitätsmanagement - Lehrgang Zertifizierter QM-Beauftragter - Seminare Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S&P Unternehmerforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kritische IT-Prozesse im Finanzsektor ...

Die neue Studie von S+P Compliance Services und führenden Branchenspezialisten bestätigt: Für Banken und Finanzdienstleister stehen bestimmte IT-Prozesse besonders im Fokus der Cyber-Resilienz. Besonders relevant sind Identity & Access Managem ...

Alle Meldungen von S&P Unternehmerforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z