AG Bildung und Forschung

AG Bildung und Forschung

ID: 170540

AG Bildung und Forschung



(pressrelations) -
Besseres BAfoeG fuer mehr Schueler und Studierende

Anlaesslich der heutigen Einbringung des Antrags der SPD-Fraktion "BAfoeG ausbauen und Chancengleichheit staerken"
erklaert der stellvertretende bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Swen Schulz:

Das BAfoeG ist und bleibt fuer die SPD das zentrale Instrument fuer mehr Chancengleichheit in der Bildung. Nicht zuletzt in der vergangenen Legislaturperiode konnte die SPD in der Grossen Koalition notwendige Massnahmen und Verbesserungen gegen den anfaenglichen Widerstand der CDU durchsetzen.

Aktuelle Studien und Berichte zur Situation der Studierenden, aber vor allem die Studierendenproteste belegen, dass die letzte BAfoeG-Novelle nicht alle Probleme loesen konnte. So haben 39 Prozent aller Studienabbrecher Finanzierungsprobleme als ausschlaggebenden Abbruchgrund genannt. Dies zeigt, dass das BAfoeG in Hinblick auf eine bedarfsgerechte Foerderung weiter verbessert werden muss. Die Leistungen muessen erhoeht und vor allem der Kreis der Anspruchsberechtigten vergroessert werden.
Die SPD fordert deshalb, die Einkommensfreibetraege um zehn Prozent und die Bedarfssaetze um drei Prozent anzuheben. Die bisherige Altersgrenze ist angesichts der durch den Bologna-Prozess veraenderten Bildungsbiographien nicht mehr zeitgemaess und muss auf 35 Jahre beziehungsweise fuer ein Master-Studium auf 40 Jahre angehoben werden. Zudem muss die Foerderung auf die Ausbildung in Teilzeitform ausgedehnt werden, um den veraenderten Bedingungen Rechnung zu tragen. Beim Uebergang von einem Bachelor- zu einem Masterstudiengang muessen Foerderungsluecken geschlossen werden.

Mit unserem Forderungskatalog stellen wir sicher, dass Schuelern und Studierenden unabhaengig von der sozialen Herkunft und des oekonomischen Status Bildung ermoeglicht und das BAfoeG flexibel und sozial gerecht auf die individuellen Lebensbedingungen ausgerichtet wird.

Der Gesetzesentwurf der Bundesbildungsministerin ist nur halbherzig und wird die bestehenden Probleme nicht loesen.


Vielleicht liegt es daran, dass diese Aenderungen nur als Steigbuegelhalter fuer die Einfuehrung eines Nationalen Stipendienprogramms dienen sollen.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stellvertretrende Fraktionsvorsitzende AG Arbeit und Soziales
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 170540
Anzahl Zeichen: 2533

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AG Bildung und Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z