Cloud-Office für Digital Humanities ? mit DARIAHdocs kollaborativ arbeiten
ID: 1705569
Um den Forscher*innen kollaboratives Arbeiten zu ermöglichen, wurde auf Basis der Cloud-Anwendung Collabora, eine kommerziell unterstützte Version von Libre Office Online, ein Dienst als Pilot aufgebaut. DARIAH-User können mit DARIAHdocs Dokumente von überall abrufen und zeitgleich, mit anderen Wissenschaftler*innen, effizient daran arbeiten. Als DARIAH-Partner übernimmt DAASI International im Rahmen des vorerst 1-jährigen Pilotbetriebs das DSGVO-konforme Hosting, garantiert für die Sicherheit der Daten und evaluiert zusammen mit den Nutzern die Leistungsfähigkeit der Anwendung.
Die DAASI International arbeitet bereits seit 2011 eng mit DARIAH zusammen und unterstützt mit großem Engagement die Forschung und Entwicklung im Bereich der Digital Humanities (DH). Für Peter Gietz, Gründer und CEO von DAASI International, der selbst einen geisteswissenschaftlichen Hintergrund hat, ist dieses Projekt eine Herzensangelegenheit: ?Ich bin sehr glücklich, dass wir mit DARIAHdocs endlich einen Dienst anbieten können, in dem Geisteswissenschaftler*innen mit guten Gewissen auch sensible Inhalte, wie Forschungsanträge und deren Kalkulation, kollaborativ erstellen können?.
Nutzer*innen, deren Institution an der Interföderation eduGAIN angebunden ist, oder die einen DARIAH-Account haben, können den Dienst ab sofort testen. Weitere Informationen zu DARIAHdocs und zur Anmeldung finden Sie unter: https://daasi.de/de/digital-humanities/dariahdocs/
Über DARIAH
DARIAH steht für Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities. DARIAH unterstützt den Aufbau virtueller Forschungsumgebungen in den Geisteswissenschaften durch Beratung, Verknüpfung von bisher getrennten Aktivitäten und auch durch Bereitstellung generischer Dienste, wie der DARIAH-AAI (Authentication and Authorization Infrastructure). Vorhandene digitale Erkenntnisse, Ressourcen und Dienste werden unabhängig von Disziplin und Forschungsfrage miteinander genutzt und verknüpft.
Über DARIAH arbeiten Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen mit Informatikern und Technik-Providern zusammen, um digitale Forschungsmethoden zu entwickeln, Forschungsfragen auf neue Weise zu beantworten und neue Arbeitsweisen zu etablieren.
DAASI International ist Experte für föderiertes Identity & Access Management auf open-Source-Basis. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 beschäftigt sich der IT-Dienstleister aus Tübingen mit Identitätsmanagement, Zugriffskontrolle und Verzeichnisdiensttechnologien für Universitäten, Behörden und Unternehmen. Darüber hinaus ist DAASI International aktiv in den Bereichen Digital Humanities tätig und beteiligt sich an nationalen sowie internationalen Forschungsprojekten, wie der digitalen Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE. Das Dienstleistungsangebot von DAASI International umfasst Beratung, Support und Hosting sowie Softwareentwicklung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DAASI International ist Experte für föderiertes Identity&Access Management auf open-Source-Basis. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 beschäftigt sich der IT-Dienstleister aus Tübingen mit Identitätsmanagement, Zugriffskontrolle und Verzeichnisdiensttechnologien für Universitäten, Behörden und Unternehmen. Darüber hinaus ist DAASI International aktiv in den Bereichen Digital Humanities tätig und beteiligt sich an nationalen sowie internationalen Forschungsprojekten, wie der digitalen Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE. Das Dienstleistungsangebot von DAASI International umfasst Beratung, Support und Hosting sowie Softwareentwicklung.
Datum: 18.03.2019 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705569
Anzahl Zeichen: 3781
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Tübingen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud-Office für Digital Humanities ? mit DARIAHdocs kollaborativ arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DAASI International GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).