"Das Konzentrationslager Natzweiler im Elsass"

"Das Konzentrationslager Natzweiler im Elsass"

ID: 1706166

Didaktische Zugänge zur Gedenkstätte am ehemaligen Hauptlager unterstützen das Lernen am historischen Ort



(LifePR) - Der KZ-Komplex Natzweiler mit seinem Hauptlager im annektierten Elsass und seinen mehr als 50 Außenlagern beiderseits des Rheins hat auch in Baden-Württemberg zahlreiche Spuren hinterlassen. Die Handreichung ?Das Konzentrationslager Natzweiler im Elsass?, die soeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) veröffentlicht worden ist, bietet didaktische Zugänge zum historischen Ort. Sie verweist zugleich auf die Bildungsangebote der Gedenkstätten an ehemaligen Außenlagern in Baden-Württemberg. Darüber hinaus stehen auf dem Gedenkstättenportal www.gedenkstaetten-bw.de weitere Online-Materialien bereit.

Die etwa 120 Seiten starke Broschüre, von Gedenkstättenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern aus Baden-Württemberg erstellt, ist für die nunmehr dritte Auflage in Kooperation mit dem Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler e.V. (VGKN) ergänzt und aktualisiert worden. Einbezogen dabei waren auch die französischen Partner am Centre européen du résistant déporté (CERD) in Natzwiller. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit, die im März 2018 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde, soll auf der Grundlage der überarbeiteten Publikation nun auch auf pädagogischer Ebene erweitert werden.

Die Handreichung bietet Lehrkräften und Gruppenleitungen unterschiedliche Informationen und Materialien an:

Sie führt in die Geschichte des KZ-Komplexes ein und thematisiert sowohl die Entstehung des Hauptlagers im Jahr 1941 als auch die rasche Errichtung der Außenlager beiderseits des Rheins. Sie fasst zudem die unterschiedlichen Aufarbeitungsgeschichten in Frankreich und Deutschland zusammen und informiert über die gemeinsamen Ansätze in der Erinnerungskultur heute.

Zentraler Bestandteil der Handreichung ist das ?Logbuch? mit seinen umfassenden Angeboten zur Erkundung des Geländes des ehemaligen Hauptlagers entlang zwanzig Stationen. Im Mittelpunkt dieser örtlich und thematisch definierten Haltepunkte stehen menschliche Schicksale und die Geschichte des historischen Orts.



Die Handreichung verweist zugleich auf die Bildungsangebote von vierzehn Gedenkstätten an ehemaligen Außenlagern beiderseits des Rheins, zwölf davon in Baden-Württemberg. Erst die Gesamtsicht auf das eng verzahnte System von Hauptlager und Außenlagern verdeutlicht die Trag- und Reichweite der NS-Verbrechen.

Didaktische und praktische Hinweise runden das Angebot der gedruckten Handreichung ab. Auf dem Gedenkstättenportal gedenkstaetten-bw.de finden sich weitere Materialien, die Lehrkräfte und Gruppenleitungen zur Vorbereitung einer Exkursion heranziehen können.

Die Handreichung kostet 6,- Euro zzgl. Versand und kann im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MARRY veröffentlicht neuen Song - Lasst uns leben Rheinische Post: Grünenpolitiker Trittin: Wenn USA sich nicht an Aufklärung von Ramstein beteiligen, muss der Botschafter einbestellt werden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.03.2019 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706166
Anzahl Zeichen: 3140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das Konzentrationslager Natzweiler im Elsass""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Politik und Gesellschaft in Zeiten der Corona-Krise ...

Mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Politik und Gesellschaft beschäftigt sich ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ?Deutschland & Europa? ist es ab sofort ...

"Storchbach" ...

Kommunalpolitische Entscheidungsprozesse stehen im Mittelpunkt des Planspiels ?Storchbach?. Die Broschüre, die sich insbesondere an Lehrkräfte richtet und die Spielanleitung zur eigenständigen Durchführung der Simulation enthält, steht jetzt be ...

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Bundestagswahl 2021 ...

?Einfach wählen gehen!? heißt die neue 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Lebenshilfe Baden-Württemberg e. V. vorliegt. Was man zur Bundestagswahl wissen muss, findet m ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z