LEGIC präsentiert stolz ihren ganzheitlichen SM-6300 Leser-IC auf der ISC West
ID: 1706284
Der SM-6300 ist der weltweit erste Leser-IC, der mit allen gängigen Kommunikationsprotokollen kompatibel ist und dadurch eine nahtlose Migration zwischen verschiedenen RFID- und virtuellen Karten ermöglicht. Dank seiner BLE- und NFC-Funktionalität kann er auch für mobile Anwendungen verwendet werden, wie zum Beispiel Zutrittskontrolle, Hotelzimmerschlüssel, Closed-Loop-Payment oder Druckerlösungen ? das macht ihn zum perfekten Leser-Chip für jeden Anlass.
Auch in puncto Sicherheit ist der SM-6300 die Technologie der Wahl: Das nach Common Criteria EAL5+ und FIPS 140-3 zertifizierte integrierte Secure Element erfüllt sämtliche Anforderungen an die Sicherheit mobiler ID- und IoT-Anwendungen. Und dank des äusserst kompakten System-in-Package-Designs und der minimalen Chipgrösse von nur 8 × 8 mm lässt sich der Leser-IC in nahezu jede Vorrichtung und jeden Formfaktor integrieren.
Gerne erläutert LEGIC Ihnen die Vorteile ihrer offenen Technologieplattform, bestehend aus Leser- und Smartcard-ICs, Tools für das Schlüssel- und Berechtigungsmanagement sowie dem mobilen Service LEGIC Connect für die schnelle und sichere Bereitstellung von Berechtigungen.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns am Stand 5059 und überzeugen Sie sich von unserem hochsicheren Produktangebot und unserem Aushängeschild, dem SM-6300!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.03.2019 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706284
Anzahl Zeichen: 2006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wetzikon
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 552 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEGIC präsentiert stolz ihren ganzheitlichen SM-6300 Leser-IC auf der ISC West"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEGIC Identsystems AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).