Daten, Daten, Daten! (FOTO)
ID: 1706773

(ots) -
Weltweit erzeugte Datenmenge steigt rasant an / Geospatial
Industry spielt in Erhebung und Verarbeitung eine zentrale Rolle /
Geoinformation als Basis für neue Währung der Zukunft / INTERGEO vom
17. bis 19. September in Stuttgart
Sie werden in Massen erzeugt und häufen sich stündlich an. Daten,
Daten, Daten. Ob aus Sensoren, Apps, ioT aus Geräten und Anlagen oder
Satelliten. Die weltweit erzeugte Datenmenge wird laut der Studie
"DataAge 2025" von derzeit 33 auf rund 175 Zettabytes im Jahr 2025
ansteigen. Besonders im Bereich der Geospatial Industry
(Geoinformationsbranche) spielen Datenerhebung und -verarbeitung
sowie ihre Visualisierung eine zentrale Rolle. Der Instrumentenkasten
dazu war noch nie so prall gefüllt wie heute. Die Möglichkeiten sind
enorm gewachsen, die Luft ist voller Punktwolken. Die Weltleitmesse
INTERGEO stellt dazu die zentralen Fragen in ihrer 25. Auflage in den
Fokus und diskutiert: Wer braucht diese Menge an Daten? Wie werden
sie zu Informationen? Sind sie eine Währung der Zukunft?
Im Rahmen der Entwicklung einer globalisierten und zunehmend
digitalen Welt wachsen zugleich Chancen und Herausforderungen für die
gesamte Geoinformationsbranche, denn sie findet in einer ungeheuren
Breite statt und erfasst zunehmend neue Arbeitsfelder. Eine
Herausforderung an die diesjährige INTERGEO CONFERENCE dies aus den
verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Das amtliche Vermessungswesen ist dabei Treiber und Nutznießer
zugleich. Bund, Länder und Kommunen diskutieren wie sie sich diesen
Anforderungen stellen. Zukünftige Informationssysteme und offene
Plattformen, die den Zugang zu Daten möglichst aller Fachbereiche
ermöglichen, stehen hier im Fokus.
Mit der POSITIONALE - einem auf Navigation und Satellitendaten
spezialisierten Teilbereich der INTERGEO CONFERENCE - wird die
GNSS-Entwicklung unter zukünftigen Gesichtspunkten diskutiert.
"Galileo for Navigation" ist hier ein Stichwort. Auch Anwendungen im
Bereich von UAVs werden stetig vielfältiger und anspruchsvoller,
autonome Drohnen und neue Sensoren werden einen weiteren Schub
bedeuten. GIS und BIM gehen zunehmend eine Symbiose ein. Digitale
Zwillinge werden in Planung und Bauausführung unverzichtbar. Es wird
deutlich, wie durch Geoinformationen weitere interdisziplinäre
Kooperationen geschaffen werden. Mit Autodesk als weiterem Partner
und Sponsor der INTERGEO wird dies unterstrichen.
3D-Stadtmodelle lassen sich aus der Stadtplanung nicht mehr
wegdenken. Für die Planung ist eine Vielzahl weiterer Fachdaten
erforderlich. Neue Plattformökonomie zusammen mit entsprechenden
Sensordaten sind Ansatzpunkte der Weiterentwicklung. Diese Dynamik
wird auch die "Digitale Stadt" weiter stimulieren und bewegen.
Integraler Bestandteil der INTERGEO CONFERENCE ist der Deutsche
Kartographie Kongress, den die Deutsche Gesellschaft für Kartographie
und Geoinformation gestaltet. "Mit offenen Karten spielen" heißt ihr
diesjähriger Slogan. Spannende Einsichten in die Visualisierung
unserer Datenwelt sind garantiert.
Auf der INTERGEO EXPO zeigen rund 680 ausstellende Unternehmen,
Institutionen und Verbände aus über 40 Ländern ihre Services und
Neuheiten für die Geospatial Industry.
Über die INTERGEO
Vom 17. bis 19. September 2019 präsentiert sich die INTERGEO in
ihrem 25. Jubiläumsjahr am Standort Stuttgart als
Innovationsplattform im Zusammenspiel aus hochaktueller CONFERNENCE
und EXPO.
Denn Schlüsseltechnologien zu den Top-Digitalisierungsthemen aus
den Bereichen Drohnen, Intelligente Stadt, Digitales Bauen und
Digital Mapping werden zeigen: Geoinnovationen sind die Währung der
Zukunft. Mit Geoinformation als Basis leisten sie im Zusammenspiel
mit neuen Technologien wichtige Beiträge zur Digitalisierung. Ob
Energieversorgung, 3D-Visualisierung, Bürgerbeteiligung, Navigation,
Künstliche Intelligenz oder Indoor Navigation - Geoinnovation sorgt
für mehr Lebensqualität für die Bevölkerung und hat sich in den
vergangenen 25 Jahren zu einer Währung im Sinne einer nachhaltigen,
für die Gesellschaft wertvollen Dateneinheit der Welt von morgen
entwickelt.
Der DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und
Landmanagement e.V. ist Veranstalter der INTERGEO. Das Management der
Fachmesse wird durch HINTE Expo & Conference verantwortet.
Pressekontakt:
Denise Wenzel
HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH
Kommunikationsleitung
Tel.: +49 721 831424 - 730
Fax: +49 721 831424 - 710
dwenzel@hinte-marketing.de
Original-Content von: HINTE Marketing & Media GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706773
Anzahl Zeichen: 5187
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe/Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daten, Daten, Daten! (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HINTE Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).