Fachbuch zur kabellosen Energieübertragung

Fachbuch zur kabellosen Energieübertragung

ID: 1707059

Würth Elektronik eiSos präsentiert Trilogy of Wireless Power Transfer



(PresseBox) - Das Fachbuchprogramm von Würth Elektronik eiSos bekommt Zuwachs: Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente hat nicht nur die größte Auswahl an Wireless-Power-Spulen auf dem Markt, er bringt nun ergänzend auch ein Fachbuch mit umfassenden praxisbezogenen Informationen zu deren Einsatz heraus. Die ?Trilogy of Wireless Power Transfer? besteht aus drei Teilen: Grundlagen der drahtlosen Energieübertragung, Wireless Power Transfersysteme und Anwendungen. Das Buch kostet 19 Euro und kann über Würth Elektronik eiSos oder den Buchhandel bezogen werden.

Der erste Teil des Fachbuchs erläutert die physikalischen Grundlagen und erklärt die verschiedenen Methoden der kontaktlosen Energieübertragung. Darüber hinaus werden in diesem Teil die führenden Standards dargestellt. Der zweite Teil beschreibt Wireless-Power-Transfersysteme, die unterschiedlichen Topologien der drahtlosen Energieübertragung, die richtige Auswahl der benötigten Sender- und Empfängerspulen zur Steigerung der Effizienz sowie beispielsweise die Transistorauswahl. Der dritte Teil widmet sich praktischen Anwendungen. Dazu gehören sowohl Applikationen im Rahmen des Qi-Standards als auch Beispiele für proprietäre Lösungen. Ein Überblick über EMI-relevante Themen für eng und lose gekoppelte Systeme sowie ein Beispiel für ein multimode-drahtloses Energieübertragungssystem runden den Praxisteil ab. Autoren der ?Trilogy of Wireless Power Transfer? sind Cem Som, Division Manager Wireless Power Transfer bei Würth Elektronik eiSos und Dr. Michael de Rooij, Vice President Applications Engineering bei Efficient Power Conversion Corporation, Inc.

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.



Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).

Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.

Weitere Informationen unter www.we-online.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Weitere Informationen unter www.we-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LAPP präsentiert die intelligente Kabeltrommel Powerline-Forschung: STeP macht das Stromnetz intelligent
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2019 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707059
Anzahl Zeichen: 3025

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldenburg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachbuch zur kabellosen Energieübertragung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z