WestfalenWIND IT für Deutschen Rechenzentrumspreis nominiert
(PresseBox) - Für die WestfalenWIND IT GmbH könnte der 11. April 2019 zu einem Glückstag werden. Das Unternehmen ist mit seinem innovativen und klimafreundlichen Produkt ?WindCORES? erstmals für den Deutschen Rechenzentrumspreis nominiert. Der DRZP gilt als die wichtigste Auszeichnung der gesamten Datacenter-Branche in Deutschland. Der Preis geht an zukunftsweisende und visionäre Technologien, die die Energieeffizienz von Rechenzentren steigern. Die Chancen auf den Titel für WestfalenWIND IT stehen nicht schlecht: ?WindCORES? ist gleich in zwei von insgesamt fünf Kategorien unter den Finalisten vertreten. So schaffte es das Konzept klimafreundlicher Rechenzentren in Windkraftanlagen in die beiden wichtigen Kategorien ?Ideen und Forschungen rund um das Rechenzentrum? und ?Ressourceneffiziente Rechenzentren?. Außerdem besteht noch zusätzlich die Möglichkeit, den begehrten Publikumspreis zu bekommen. Die Verleihung des Deutschen Rechenzentrumpreises findet am 11. April im Rahmen einer großen Gala statt. Das erste ?WindCores?-Rechenzentrum steht seit Anfang 2018 in einer Windkraftanlage bei Lichtenau und deckt seinen Strombedarf zu 90 Prozent aus sauberem Windstrom.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2019 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707097
Anzahl Zeichen: 1192
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
515 mal aufgerufen.
Fairness wird im Sport bekanntlich großgeschrieben. Aber wie fair sind eigentlich die Fanshops der Fußballbundesligisten? Dieser Frage ist die gemeinnützige Gesellschaft cum ratione aus Paderborn in ihrer Studie ?Die Vereine im Ranking ? so fair s ...
39% der Menschen im Kreis Paderborn sind stolz darauf, Vorreiter-Region bei der Nutzung Erneuerbarer Energien zu sein. Das geht aus einer neuen repräsentativen Umfrage im Auftrag des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hervor. Der Kre ...
In Meerhof gibt es ab August den wohl günstigsten Stromtarif Deutschlands. Haushalte zahlen nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten - das sind pro Kilowattstunde 20,58 ct brutto bzw. für den Nachttarif bei Wärme ...