Servicequalität und Dienstleistungsangebot stehen 2019 bei Strätz Medizintechnik im Fokus
Noch bessere Servicequalität, neue Wege beim Dienstleistungs-angebot, weiter auf Wachstumskurs – Strätz FN GmbH Medizintechnik aus Estenfeld hat sich für 2019 viel vorgenommen
Die Probleme des vergangenen Jahres sollen 2019 passe sein. So verzögerte sich die Nutzung eines ausgebauten Zentrallagers, das Strätz als Mitglied eines Logistikverbunds in Anspruch nimmt, um ein halbes Jahr - aufgrund von Brandschutzbestimmungen, was unmittelbar zu Lieferverzögerungen führte.
Neue Wege beim Seminarangebot
Neue Wege will Strätz bei seinem Seminar-Angebot gehen. "Wir werden von Kunden vorgeschlagene Schulungsinhalte testen. So stehen dieses Jahr etwa die Themen „Kommunikation“ sowie „Gewalt in der Arztpraxis“ als Highlights im Fokus", kündigt der Juniorchef an. Im Jahr 2018 waren die Seminare von Strätz-Mitarbeiter Johannes Wolf zum Thema Hygienemanagement besonders gefragt. "Ihm gelingt es wie keinem anderen, den breiten und bunten Strauß an gesetzlichen Anforderungen in einfacher Sprache für den Praxisalltag zu übersetzen", findet Adrian Neundörfer.
Auf der Agenda des unterfränkischen Mittelständlers steht neben Servicequalität und Seminarangebot auch die Einführung eines neuen, nachhaltigen ERP-Systems, das für eine notwendige Prozessautomatisierung benötigt wird. Um für den kommenden Sommer gut gerüstet zu sein, will Strätz zudem seine Büroräume im Estenfelder Gewerbegebiet mit einer neuen Klimaanlage ausrüsten. "Unsere Büros bekommen viel Sonne ab, was in der Regel sehr angenehm ist, aber im Hochsommer für eben hohe Temperaturen sorgt. Mit einer Klimaanlage kann man besser und konzentrierter arbeiten", erläutert Adrian Neundörfer.
Weiterhin auf Wachstumskurs
Auf der betriebswirtschaftlichen Seite will das Estenfelder Unternehmen im laufenden Jahr auf Expansionskurs bleiben. "Unser Stichwort heißt organisches Wachstum", erklärt Thomas Neundörfer. Ziel für das Geschäftsjahr 2018/2019 ist ein Umsatz von rund sieben Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2017/2018 hatte Strätz Medizintechnik-Produkte im Wert von rund 6,7 Millionen Euro umgesetzt.
Auch die Belegschaft will das Unternehmen vergrößern. "Unsere Mission heißt für dieses Jahr: Strukturen schaffen, um in den Folgejahren gesund wachsen zu können", so Thomas Neundörfer. Nachdem in den vergangenen zwei Monaten bereits drei neue Stellen geschaffen wurden, sollen in Kürze zwei weitere Mitarbeiter eingestellt werden. Momentan beschäftigt Strätz FN GmbH Medizintechnik 32 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende. Die Weichen für ein gutes Jahr sind also gestellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
straetz
estenfeld
wuerzburg
nordbayern
ekg
ultraschall
chirurgie
und-sterilisationsgeraete
verbrauchsmaterialien
stethoskop
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Strätz FN Medizintechnik GmbH wurde 1993 gegründet und beschäftigt derzeit 32 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende und vier Halbtagskräfte. Das Familienunternehmen hat seinen Sitz in Estenfeld (Landkreis Würzburg). Der Umsatz im Geschäftsjahr 2017/2018 (12 Monate) betrug 6,68 Mio. Euro.
Thomas Neundörfer, Gründer und bis heute neben Sohn Adrian Geschäftsführer des Fachhandelbetriebs, kaufte 1993 die Medizintechniksparte aus dem Sanitätshaus Strätz heraus. Schon damals verfolgte der heute 60-Jährige das Ziel, den Handel mit medizintechnischen Produkten zum Nutzen der Kunden auf professionelle Beine zu stellen.
Zum Produktangebot des längst im Markt etablierten Fachhändlers gehören unter anderem Medizintechnik-Geräte wie etwa EKG, Ultraschall sowie Chirurgie- und Sterilisationsgeräte. Daneben bietet der Fachhändler Verbrauchsmaterialien an, wie etwa Einmalkanülen, Wundverband, Stethoskop und Desinfektionsmittel. Insgesamt hat man etwa 50.000 Artikel im Sortiment.
Ein wesentlicher Bestandteil des Dienstleistungsangebots von Strätz FN GmbH Medizintechnik ist die Beratung und Betreuung hinsichtlich der Medizintechnik und Verbrauchsmaterialien. Auch bei Fragen zur Hygiene und Lagerverwaltung – Mindestbestand, Bestellmengen und Durchlaufzeiten – steht man seinen Kunden gerne als Ratgeber zur Seite.
Motto: Mehr Zeit für die Medizin
„Vollversorger für die Kunden“: So sieht Thomas Neundörfer heute seinen Betrieb. Dabei legt er viel Wert auf eine gute, persönliche Betreuung durch seine Mitarbeiter. “Wir achten stark darauf, uns Experten ins Unternehmen zu holen, die mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten auf Augenhöhe sprechen können“.
„Mehr Zeit für Medizin“ – so lautet ein Motto des Estenfelder Betriebs. Soll heißen: Mithilfe eines modernen Produkt- und Dienstleistungsangebots möchten Thomas und Adrian Neundörfer gemeinsam mit ihren Mitarbeitern im Umkreis von etwa 80 km um Würzburg einen Beitrag zur proaktiven Gesundheitsversorgung leisten. „Angesichts des steigenden Bedarfs an medizinischen Leistungen und dem knapper werdenden Angebot an ärztlichen und generell medizinischen Leistungen kommt der Zeitersparnis eine hohe Bedeutung zu. Daher wollen wir dem Kunden einen einzigen Ansprechpartner bereitstellen, der diesen ganzheitlich, kompetent und verlässlich betreut“, sagt der Seniorchef.
Respektvoll, kompromissbereit und tolerant im Umgang mit Kunden und Lieferanten, zugleich bodenständig und qualitätsbewusst im täglichen Handeln: All das gehört zum Selbstanspruch von Thomas und Adrian Neundörfer. Zu den Leitlinien der Unternehmensphilosophie zählen daneben ein gewissenhaftes Arbeiten, eine fortschrittliche Denkweise sowie ehrgeizige Ziele. Darin äußert sich auch der Wunsch, sich in der eigenen Branche als einzigartiger Betrieb zu präsentieren.
Strätz FN GmbH Medizintechnik
Herr Thomas & Adrian Neundörfer (beide Geschäftsführer)
Röntgenstraße 14, 97230 Estenfeld
Tel: 09305 - 906 30
Mail: Adrian Neundörfer / Thomas Neundörfer
Internet: www.straetz-fn.de
Datum: 21.03.2019 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707113
Anzahl Zeichen: 3256
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Neundörfer
Stadt:
Estenfeld
Telefon: 09305 - 906 30
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Servicequalität und Dienstleistungsangebot stehen 2019 bei Strätz Medizintechnik im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Strätz FN GmbH Medizintechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).