KunstWerkZukunft: Kulturelle Bildung motiviert junge Menschen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entw

KunstWerkZukunft: Kulturelle Bildung motiviert junge Menschen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung

ID: 1707376
(ots) - Die aktuell erschienene Dokumentation des Projekts
"KunstWerkZukunft" verdeutlicht das besondere Potenzial, das Kunst
für die Bildung für nachhaltige Entwicklung entfalten kann.

Wie können künstlerische Herangehensweisen die Bildung für
nachhaltige Entwicklung beleben, neue Zielgruppen ansprechen, alte
Denkmuster aufbrechen, die Reflexion über eigene Lebensstile anregen,
Diskurse anstoßen und öffentliche Wirkung erzielen? Auf der Suche
nach Antworten haben Akteurinnen und Akteure der Bildung für
nachhaltige Entwicklung im Jahr 2018 das bayernweite Projekt
"KunstWerkZukunft" gestartet. Darin griffen sie Impulse aus der
kulturellen Bildung auf und eröffneten jungen Menschen Räume, sich
künstlerisch mit nachhaltigen Lebensstilen auseinander zu setzen. Sie
wählten vielfältige Formate, in denen Kinder und Jugendliche ihre
Visionen von Zukunftsfähigkeit ausdrücken und in einen
generationenübergreifenden Dialog im öffentlichen Raum kommen
konnten. Die Erfahrungen aus 21 beispielhaften Projekten wurden nun
in einer Broschüre ausgewertet.

Die Publikation macht deutlich, dass es sich lohnt, in der
Bildungsarbeit eine positive Vorstellung von der Zukunft zu
entwickeln. "Kunst hilft uns, dass wir den Wandel zu einer
zukunftsfähigen Welt begeistert und lustvoll erleben", resümiert das
Projektteam. "Wir freuen uns, dass es durch das Projekt gelungen ist,
in ganz Bayern zahlreiche Anstöße zu geben, die Verbindung von
kultureller Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
auszuprobieren und zu intensivieren. Ermöglichen und inspirieren war
unser Ziel. Wir hoffen, dass das Projekt nachklingt. Denn die
Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft bleibt ein offener Prozess,
der gelingen kann, wenn viele Menschen sich daran beteiligen, ihn
entschlossen und solidarisch mitzugestalten. Die Broschüre soll dazu


einen Beitrag leisten."

"Gemeinsam KunstWerkZukunft in Bayern inspirieren und ermöglichen"
wurde von Träger*innen des Qualitätssiegels "Umweltbildung.Bayern"
konzipiert und im Jahr 2018 gemeinsam mit zahlreichen
Kooperationspartner*innen sowie vielen Teilnehmenden mit Leben
gefüllt. Gefördert wurde das Projekt durch das Bayerische
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Herausgeber der 2019 erschienenen Broschüre "KunstWerkZukunft -
natürlich nachhaltige Lebensstile" sind die Arbeitsgemeinschaft
Natur- und Umweltbildung, Landesverband Bayern e.V., die
LBV-Umweltstation München, das Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck
des KJR München-Land, das Münchner Umwelt-Zentrum e. V. im
Ökologischen Bildungszentrum und Ökoprojekt MobilSpiel e.V., die sich
für den Projektzeitraum zu einem Projektverbund zusammengeschlossen
haben.

"KunstWerkZukunft - natürlich nachhaltige Lebensstile" (2019), 24
Seiten / Herausgeber: Projektverbund "Gemeinsam KunstWerkZukunft in
Bayern inspirieren und ermöglichen". Redaktion: Alexandra Baumgarten,
Marc Haug, Steffi Kreuzinger.

Direkter Download-Link: http://dokumentation.kunstwerkzukunft.de

Die Broschüre kann man beim Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ,
bei Ökoprojekt MobilSpiel oder im NEZ Burg Schwanck gegen
Versandkosten beziehen.



Pressekontakt:
Marc Haug
für den Projektverbund "KunstWerkZukunft"
Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im Ökologischen Bildungszentrum München
(ÖBZ), Englschalkinger Str. 166, 81927 München
mobil: 0173 / 56 98 043
E-Mail: marc.haug@oebz.de

Original-Content von: Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Letzte Kämpfe gegen IS in Syrien / Medico-Partner leisten Nothilfe für Flüchtlinge Nothilfe Zyklon Idai: action medeor weitet Hilfe aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2019 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707376
Anzahl Zeichen: 3951

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KunstWerkZukunft: Kulturelle Bildung motiviert junge Menschen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MünchenerHyp steigert Ergebnis im ersten Halbjahr 2022 ...

- Zins- und Provisionsüberschuss steigt um 22 Prozent auf 152,6 Mio. Euro - Hypothekenneugeschäft wächst um 15 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro - Hypothekendarlehensbestände seit Jahresanfang um 4,2 Prozent auf 43,4 Mrd. Euro ausgeweitet Die M ...

Alle Meldungen von M


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z