CARE verleiht Integrationspreis an Schülerinnen und Schüler / Rap-Song, Kulturcafé und Lernkanal:

CARE verleiht Integrationspreis an Schülerinnen und Schüler / Rap-Song, Kulturcafé und Lernkanal: Auszeichnungen an Schulen in Köln, Gelsenkirchen, Bad Schwalbach und Neutraubling

ID: 1707491
(ots) -

Sperrfrist: 22.03.2019 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Zum zweiten Mal hat die Hilfsorganisation CARE mit freundlicher
Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung heute ihren
KIWI-Integrationspreis an fünf besonders engagierte Schülerprojekte
verliehen. Im CARE-Projekt "KIWI - Kinder und Jugendliche Willkommen"
haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie sie die Integration
von Kindern mit Flucht- und Migrationsgeschichte konstruktiv
mitgestalten können.

Die Gewinnerprojekte waren dabei so kreativ wie verschieden: So
rief die Adolph-Kolping-Schule in Köln das "Team Willkommenshelfer"
ins Leben und produzierte einen "Deutschland-Rap". Die Hauptschule am
Dahlbusch (Gelsenkirchen) gründete mit dem "Dahl-Tube" einen
Lernkanal rund um die Themen Schule und Beruf. Die
Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach rief mit dem "Fit for
Culture Café II" ein interkulturelles Schülercafé mit zahlreichen
integrativen Angeboten ins Leben und die Mittelschule in Neutraubling
brachte mit einem theaterpädagogischen Projekt persönliche
Geschichten auf die Bühne.

CARE-Präsident Prof. Dr. Winfried Polte überreichte am Abend im
Hochhaus der Deutschen Bank in Frankfurt die Preise und betonte: "Das
Engagement der Schülerinnen und Schülern, sich für die Integration
ihrer Mitschüler einzusetzen, ist beachtenswert. Egal ob mit einem
interkulturellen Schülercafé, Rap-Musik oder als Willkommenshelfer:
Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass sie Integration
verstanden haben."

Dr. Kristina Hasenpflug, Geschäftsführerin der Deutsche Bank
Stiftung, die das CARE-Projekt KIWI unterstützt, ergänzt: "Wir setzen
uns dafür ein, dass junge Menschen ihr Potential frei entfalten


können. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihren kreativen
Projekten bewiesen, dass sie dieses Potential besitzen und
Beachtliches für die Integration junger Menschen leisten können."

Neben der Auszeichnung mit dem CARE-Integrationspreis erhalten die
Schulen auch eine Anschlussfinanzierung in Höhe von 1.000 Euro für
ihre Projekte.

Hintergrund: KIWI steht für Kultur, Integration, Werte und
Initiative und umfasst neben Lehrerfortbildungen und einem
umfangreichen, praxiserprobten Materialordner für den Unterricht auch
Schülerworkshops. Dabei zielt das CARE-Projekt, das 2016 startete,
darauf ab, mit individuell auf die Bildungseinrichtungen
zugeschnittenen Workshops die schulische Integration zu begleiten.
KIWI richtet sich bewusst sowohl an Jugendliche mit, als auch ohne
Migrationsgeschichte, um das Zusammenleben zu stärken. CARE wird KIWI
auch in den nächsten Jahren bundesweit anbieten. Die Teilnahme ist
für Schulen und deren Lehrkräfte kostenfrei.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Tim Bieler
Tel: 0228 975 63 42
bieler@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zyklon Idai zerstört DREAM-Gesundheitszentren in Beira / Deutsche AIDS-Stiftung bittet um Nothilfe Ex-SPD-Chef Müntefering fordert Kompromisse bei Grundrente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707491
Anzahl Zeichen: 3385

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 744 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE verleiht Integrationspreis an Schülerinnen und Schüler / Rap-Song, Kulturcafé und Lernkanal: Auszeichnungen an Schulen in Köln, Gelsenkirchen, Bad Schwalbach und Neutraubling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CARE Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z