Digitalisierung der Druckluftenergie? Effizienz, Monitoring, Management am 14. und 15. Mai in Stuttgart
ID: 1707651
Erfahrungen aus der Praxis und Forschungserkenntnisse vorgestellt vom Druckluftexperten Prof. Dr. Peter Radgen
Das Seminar ist praxisnah gestaltet. Unter anderen präsentiert Steffen Behnke (Robert Bosch GmbH, Stuttgart) diverse Anwendungsbeispiele zur Energieeffizienz. Die theoretische und praktische Durchführung eines Druckluftaudits wird von Magnus Backes (Mader GmbH & Co. KG, Leinfelden-Echterdingen) vorgestellt. Möglichkeiten zur Finanzierung sowie Förderprogramme der BAFA zur Sanierung der Druckluftversorgung sind ebenfalls Teil des Programms.
Florain Brähler (ALMiG Kompressoren GmbH, Köngen) zeigt die Konzeption und Realisierung der Kompressorstation bei der Ceramtec GmbH. Im Anschluss an den Vortrag ermöglicht CeramTec GmbH allen Teilnehmern während der Firmenbesichtigung die Inhalte des Vortrages in der praktischen Umsetzung kennenzulernen.
Das Zwei-Tages-Seminar findet am campus.guest in Stuttgart statt und kann inkl. Abendveranstaltung und Firmenbesichtigung zum Preis von 890,-- EUR zzgl. ges. MwSt. gebucht werden:
https://www.faps-ipc.de/index.php/seminare.
Zur Person:
Prof. Dr. Peter Radgen lehrt seit 2016 an der Universität Stuttgart. Im Zentrum seiner Forschung steht die rationelle Energienutzung bei industriellen Prozessen und im Bereich der Querschnittstechnologien. Ziel der Arbeiten ist es, Effizienzmaßnahmen zu identifizieren, zu bewerten und umzusetzen, die zu einer nachhaltigen Verbesserung führen. Dabei kommt insbesondere der Berücksichtigung und Bewertung der Wechselwirkungen zwischen einzelnen Teilsystemen eine Rolle zu. Dies schließt auch energetische Aspekte im Zusammenhang mit der Digitalisierung ein.
Von 1995 bis 2008 leitete er das Geschäftsfeld Energieeffizienz am Fraunhofer ISI (Karlsruhe) und verantwortete von 2008 bis 2015 beim Energieversorger E.ON die Forschung im Bereich Energiespeicher sowie ab 2010 das Forschungsprogramm im Bereich CO2 Abscheidung und Speicherung. Vor seiner Berufung an die Universität Stuttgart war er beim Bundesamt für Energie tätig.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2019 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707651
Anzahl Zeichen: 2855
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fürth/Bay
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung der Druckluftenergie? Effizienz, Monitoring, Management am 14. und 15. Mai in Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FAPS-IPC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).