Überwachung der Batterieproduktion von Elektrofahrzeugen
ID: 1707795
mit dem neuen Isolationsüberwachungsgerät isoBAT425
Konzipiert wurde das isoBAT425 ist für die Überwachung des Isolationswiderstands sowie der Spannung einer Batterie während ihrer Montage aus einzelnen Batteriezellen. Es überwacht den Isolationswiderstand von Batterien mit Netznennspannungen von DC 0?400 V. Die maximal zulässige Netzableitkapazität Ce beträgt 1,0 ?F.
Das Gerät misst den Isolationswiderstand RF sowie die Ableitkapazität Ce der Batterie gegen Erde. Des Weiteren werden die Spannungen Un zwischen L+ und L-, UL+e zwischen L+ und Erde sowie UL-e zwischen L- und Erde gemessen.
Die Batteriemontage erfolgt im ersten Schritt in zwei parallelen Strängen (Plus- und Minusstrang), die keine Verbindung zueinander haben. Im zweiten Schritt werden die beiden Stränge durch eine weitere Batterie zu einer kompletten Batterie verbunden. Anhand der gewonnen Messwerte ist eine Diagnose auf die Art und den Ort eines Isolationsfehlers möglich. Im LC-Display wird mit einem positiven oder negativen Vorzeichen zum Wert RF der Fehlerort gekennzeichnet.
Das Endglied ZE420 stellt für den Fall der offenen Batteriestränge eine für die Messfunktionen des isoBAT425 notwendige ?niederohmige? Verbindung (10 k?) zwischen den Klemmen L+ und L- zur Verfügung. In Reihe zu diesem Widerstand liegt eine optionale 1,5 mA Strombegrenzung. Sie setzt oberhalb von Un = 25 V ein und erhöht den Innenwiderstand des Endgliedes. Aufgrund dessen kann es im Fall eines Crossfault zum zusätzlichen Ansprechen der Netzanschlussüberwachung kommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2019 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707795
Anzahl Zeichen: 2070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Grünberg
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überwachung der Batterieproduktion von Elektrofahrzeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).