TÜV Rheinland auf der Hannover Messe: Sicherheit und Digital Industry
?Digital Industry. Connected and Safe.?: TÜV Rheinland mit den Schwerpunkten OT-Security und Industrie 4.0 / IoT-Services für mehr Sicherheit in smarten und vernetzen Produkten und Systemen / Messe Hannover Halle 5 G29 vom 1. bis 5. April
Cybergefahren für Industrieanlagen effektiv begegnen
Der verlässliche und sichere Betrieb von Anlagen und Systemen ist in der industriellen Produktion ein zentraler Aspekt. Weltweit sind Expertenteams von TÜV Rheinland im Auftrag von Unternehmen seit Jahrzehnten damit beauftragt, die größtmögliche Verfügbarkeit der ?Operational Technology? (Betriebstechnologie) zu gewährleisten. Das Ziel: die Effizienz erhöhen und Ausfallzeiten reduzieren. Eine Anfang 2019 von TÜV Rheinland veröffentlichte Studie zeigt, dass viele Unternehmen nicht wissen, welchen Gefahren ihre Anlagen durch Cyberangriffe ausgesetzt sind. TÜV Rheinland investiert deshalb breit in Lösungen für den sicheren Betrieb der Digital Factory. Diese teilweise neuen Leistungen stellt TÜV Rheinland auf der Hannover Messe vor.
Ein weiteres Themenfeld sind die digitalen Anforderungen im kommunalen Raum. Die Kernfrage: Wie können Städte und Gemeinden den digitalen Umbau angehen? Mit der rasanten Entwicklung vernetzter Technologien und dem Ausbau des 4G- und 5G-Netzes für die Smart City von morgen wachsen die Herausforderungen. Damit Digitalisierungsprojekte nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind, ist eine individuelle Beratung notwendig. Im Mittelpunkt stehen dabei für TÜV Rheinland die Themen ?kritische Infrastrukturen?, ?vernetzte Lösungen? und ?smarte Daten?.
TÜV Rheinland auf der Hannover Messe 2019
"Digital Industry. Connected and Safe.?
Messe Hannover Halle 5 G29 vom 1. bis 5. April
www.tuv.com/hannovermesse2019
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 25.03.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707822
Anzahl Zeichen: 3557
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland auf der Hannover Messe: Sicherheit und Digital Industry"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).