Fahrbare Roboter und Vakuumtechnologie im Einsatz, CLAD-LIFT 350
ID: 1707844
Die fahrbaren Roboter CLAD-LIFT 350 und CLAD-LIFT 575 werden in zahlreichen Branchen für mehr Effizienz und Sicherheit genutzt. Neben Glas und Fensterelementen können höchst unterschiedliche Materialien wie Kunststoffplatten, Türen, Betonelemente, Granit, Steinplatten sowie beschichtete Holzplatten transportiert, montiert, weiterverarbeitet und verbaut werden. Durch die Baukasten-Module sind die AERO-LIFT Vakuumhebesysteme höchst flexibel.
Zwei aktuelle Anwendungsbeispiele: Beim Bau eines Tunnels werden Brandschutztüren mit dem CLAD-LIFT transportiert und eingesetzt. Ein Fliesenhersteller nutzt den CLAD-LIFT, um die hochwertigen 1 x 2 Meter Großformat-Fliesen zum Schneiden auf den Maschinentisch zu legen. Der Teleskop-Ausleger des CLAD-LIFT ermöglicht das Drehen der Last um 360 Grad sowie das Wenden um 180 Grad. Durch die kompakte Bauweise (äußere Breite von 69 Zentimeter) kann der CLAD-LIFT unkompliziert durch Wand- und Türöffnungen manövriert werden.
Der CLAD-LIFT besitzt zwei wartungsfreie Batterien, mit denen ein Baustelleneinsatz von acht bis zehn Stunden möglich ist. Materialqualität und Verarbeitung der Vakuumsysteme erfüllen höchste Ansprüche. So bieten alle Komponenten maximale Sicherheit, Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2019 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707844
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Geislingen
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrbare Roboter und Vakuumtechnologie im Einsatz, CLAD-LIFT 350"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).