666 000 Personen erhielten 2017 Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
ID: 1708233
Deutschland Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des
10. Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention
in Deutschland weiter mitteilt, war dies die am häufigsten gewährte
Leistung der Eingliederungshilfe nach dem 6. Kapitel des Zwölften
Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII).
Die Leistung soll Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Leben
in der Gesellschaft ermöglichen, sichern oder sie so weit wie möglich
unabhängig von Pflege machen. Hierzu zählen insbesondere Hilfen zum
selbstbestimmten Leben in betreuten Wohnmöglichkeiten, die insgesamt
knapp 433 000 Personen in unterschiedlichen Wohnformen gewährt
wurden.
Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter https://www.destatis.de zu finden.
Weitere Auskünfte:
Leistungen der Sozialhilfe,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 82 63
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708233
Anzahl Zeichen: 1488
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"666 000 Personen erhielten 2017 Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).