Würth Elektronik eiSos hat den richtigen Dreh für Wireless Power Transfer
Optimale Spulenkombination mit Mix-and-Match-Drehscheibe
Die Mix-and-Match-Drehscheibe hat zwei Seiten: Auf der Vorderseite ist eine Übersicht der Senderspulen für Wireless-Power-Transfer-Anwendungen aufgebracht. Dreht der Kunde die Scheibe auf die gewünschte Artikelnummer der Senderspule, werden ihm in einem Ausschnitt die passenden Empfängerspulen angezeigt. Grün unterlegte Spulen passen perfekt, orange unterlegte sind nur eingeschränkt verwendbar.
Auf der Rückseite der Drehscheibe sind nach dem gleichen System geeignete Wireless-Power-Transfer-Senderspulen für vorausgewählte Empfängerspulen zu finden.
Mit der 20 cm großen Scheibe unterstützt die Würth Elektronik eiSos ihre Kunden dabei, stets die optimale Spulenkombination auszuwählen. Wer sich auch ohne Internetzugang eine schnelle und einfache Übersicht zu den Wireless-Power-Transfer-Spulen verschaffen möchte, hat jetzt eine analoge Alternative griffbereit. Mit dem QR-Code geht es bei Bedarf direkt zur Würth Elektronik eiSos Webseite, auf der sich die Datenblätter der Spulen und ausführliche Informationen befinden.
Die ersten 1 000 Exemplare waren innerhalb kurzer Zeit vergriffen. Die Mix-and-Match-Drehscheibe ist ab sofort wieder kostenlos erhältlich.
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.
Weitere Informationen unter www.we-online.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 8 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2018 einen Umsatz von 848 Millionen Euro erwirtschaftet. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen undin 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Weitere Informationen unter www.we-online.de
Datum: 27.03.2019 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708827
Anzahl Zeichen: 3045
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würth Elektronik eiSos hat den richtigen Dreh für Wireless Power Transfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).