China Fun Fact - Der Tag des Anstehens
ID: 1708845
Diese Massendrängeleien verlaufen aber in der Regel friedlich.
Trotzdem versuchte die Regierung etwas Ordnung in die chinesische Wartekultur zu bringen.
Vor den Olympischen Spielen in Peking im Jahr 2008 erklärte die Regierung den 11. des Monats kurzerhand zum Tag des Anstehens . Den 11. wählte sie, weil die zwei Einser der Zahl so gesittet und ohne zu drängeln hintereinander stehen.
Seitdem wird an jedem 11. Anstehen "geübt"!
Mehr zu chinesischen Festen, Ritualen und Gebräuchen finden sie in unserem Titel:
?Notizen zum Alltag in China?
Von Nora Frisch/ Gregor Körting
Hardcover, 142 Seiten
88 Abbildungen
Format: 13 X 18 CM
? 20,00 (D)/ ? 20,50 (A)
ISBN: 978-3-943314-05-2
Fordern Sie Ihr Presseexemplar an: info@drachenhaus-verlag.com Kontakt: Dr. Nora Frisch, Drachenhaus Verlag, Holgenburg 6, D - 73728 Esslingen info@drachenhaus-verlag.com, www.drachenhaus-verlag.com
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.03.2019 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1708845
Anzahl Zeichen: 1156
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Esslingen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"China Fun Fact - Der Tag des Anstehens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).