Freizeitangebote in Bayern in der Dreiländerregion Passau
Bayernausstellung: „Steinreich“ in Hauzenberg

(firmenpresse) - Hauzenberg (tvo). Die Dreiländerregion Bayerischer Wald, Böhmerwald und Mühlviertel ist im wahrsten Sinn des Wortes „steinreich“. Der Blick auf die geologische Karte zeigt: Granit ist der herausragende Werkstoff der Region. Über Jahrhunderte haben sich zunftgebundene Steinmetze, angelernte Steinhauer und Laien an ihm abgearbeitet. Die meisten von ihnen blieben namenlos. Die Zeugnisse dagegen haben in großer Zahl überdauert. Bei genauerem Hinsehen kann man nur staunen: Zwei Hände und einige wenige handliche Werkzeuge mussten genügen, um dem Urgestein aus dem Erdinneren, diesem „kalten Blut der Erde“, herausragende Werke abzutrotzen. Das Haus der Bayerischen Geschichte widmet der alten Steinmetzkunst von 11. Mai bis 31. Oktober 2010 die regionale Bayernausstellung „Steinreich“. Manche der steinernen Zeugnisse sind mehr als 800 Jahre alt. Wie gelang es damals, riesige Blöcke aus Granit zu spalten? Mit welchen Werkzeugen bearbeiteten die Steinmetze diesen besonders harten Stein? Und wie transportierte man schwere Lasten von 20, 30 Tonnen ohne moderne Hebe- oder Zugmaschinen? Die Antworten auf diese und andere Fragen, die sich dem staunenden Betrachter aufdrängen, liegen im Granitmuseum Hauzenberg. Die dortige Sonderausstellung begnügt sich nicht mit der Präsentation herausragender Objekte vom 12. bis ins frühe 20. Jahrhundert, sondern gibt mit Hilfe von interaktiven Modellen und Sonderaktionen Einblick in die Arbeitstechniken und -bedingungen des Handwerks. Erfahrene Steinmetze machen sich an die Arbeit und rekonstruieren historische Arbeiten detail- und ablaufgetreu.
Vom Granitzentrum in Hauzenberg aus führt eine gut dokumentierte Kultur-Route zu den Glanzlichtern der heimischen Granitkultur, zu steinernen Kulturdenkmälern, zu bäuerlichen wie bürgerlichen Bauten und vielfältigen Flurdenkmälern. Der Granitstall im Freilichtmuseum in Finsterau etwa ist vom Boden bis zur massiven Decke aus reinem Granit und auch in der Domstadt Passau begegnet man dem Granit auf Schritt und Tritt. Viele Gassen sind mit ihm gepflastert, Kunstwerke wie das „Granitboot“ von Andreas Sobeck in Granit ausgeführt und viele historische und zeitgenössische Gebäude sind aus dem für seine Härte und Wetterfestigkeit bekannten Stein gemacht. Im Zuge der Bayernausstellung wird der Passauer Granit Gästen bei einer rund zweistündigen Führung nahe gebracht. Darüber hinaus findet im Rahmen der Bayernausstellung auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema statt. In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern sind eine Ausstellung im Diözesanmuseum Passau sowie ein Kunstsymposium im Stift Schlägl geplant. Informationen: Granitzentrum Bayerischer Wald, Passauer Straße 11, 94051 Hauzenberg, Tel. 08586/2266, Fax 08586/6684.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
freizeitangebote
bayern
dreilaenderregion
passau
bayerischer-wald
bayernausstellung
steinreich
granit
steinmetzkunst
granitmuseum
hauzenberg
granitzentrum
freilichtmuseum
finsterau
domstadt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 07.03.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 170926
Anzahl Zeichen: 2835
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freizeitangebote in Bayern in der Dreiländerregion Passau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).