Brasilien verbessert Kfz-Kennzeichen-System für mehr Sicherheit

Brasilien verbessert Kfz-Kennzeichen-System für mehr Sicherheit

ID: 1709752

Deutsches Unternehmen TÖNNJES unterstützt Behörden mit Software und Technik



Neues Kennzeichen-System gegen Manipulation und Missbrauch (c) TOENNJES INTERNATIONAL GmbHNeues Kennzeichen-System gegen Manipulation und Missbrauch (c) TOENNJES INTERNATIONAL GmbH

(firmenpresse) - Delmenhorst/Brasilien März 2019. Das international tätige Unternehmen TÖNNJES aus Delmenhorst führt im Rahmen eines gemeinsamen Projektes seines lokalen Joint Ventures mit den zuständigen brasilianischen Behörden ein neues Kfz-Kennzeichen-System im Land am Zuckerhut ein. Die Umstellung betrifft sowohl die Produktion als auch die Verwaltung brasilianischer Kfz-Kennzeichen. Das neue System etabliert vor allem den Grundsatz „Track & Trace“, also das Prinzip der lückenlosen Nachverfolgung. Darum werden künftig alle Arbeitsschritte von der Herstellung bis zur Montage dokumentiert, um Missbrauch und Manipulation zu verhindern. Als Grundlage dient eine zentrale Datenbank, die alle Kennzeichen inklusive einer einmaligen Identifikationsnummer verwaltet. Diese wird mithilfe von kryptografischen Codes in die Kennzeichen-Folie gelasert. Vorreiter ist der Bundesstaat Rio de Janeiro, der bereits im September 2018 mit der Umstellung begonnen hat. Die weiteren 26 Bundesstaaten des größten südamerikanischen Landes folgen im Laufe der nächsten eineinhalb Jahre.

Brasilien hat mit über 60 Millionen registrierten Fahrzeugen einen der größten Fahrzeugmärkte weltweit. Pro Jahr werden circa zweieinhalb Millionen Neufahrzeuge zugelassen. Allerdings gibt es einige bisher nicht gelöste Problemstellungen: „Experten schätzen, dass zwischen zehn und 20 Prozent der Fahrzeuge auf Brasiliens Straßen nicht registriert sind oder gefälschte Kennzeichen haben“, sagt Olaf Renz, Managing Director bei TÖNNJES. „Daher ist bei Verbrechen wie Fahrerflucht oder Überfällen eine Identifikation der Täter über das Kennzeichen nur schwer möglich. Die neue Technik erschwert das sogenannte „Klonen“ von Kennzeichen zur Begehung von Straftaten“, führt Renz weiter aus. Neben dem Sicherheitsaspekt bringe das System auch finanzielle Vorteile, da ein Zuwachs angemeldeter Fahrzeuge für den Staat zusätzliche Millioneneinnahmen an Kfz-Steuern bedeute. Zudem zahle die Umstellung laut Renz auf mehr Gerechtigkeit und Effizienz bei der Anwendung von Maut-Systemen und bei Grenzkontrollen ein.



Das neue Kennzeichen-System wurde von TÖNNJES speziell für die Ansprüche der brasilianischen Behörden entwickelt. Neben Technik und Software liefern die Spezialisten aus Deutschland auch Rohmaterialien – die Produktion erfolgt allerdings in Brasilien. „Wir wissen, dass unser Know-how auch für andere Staaten Lateinamerikas interessant ist“, erklärt Renz. Sein Unternehmen ist dort in fast allen Ländern bereits seit vielen Jahren aktiv, alleine auf dem Halbkontinent betreibt TÖNNJES neun Joint Venture-Firmen. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktiven Mitgliedsstaaten der Mercosur-Freihandelszone. Gerade beim Thema Bekämpfung grenzübergreifender Kriminalität zwischen Brasilien, Paraguay, Argentinien und Uruguay könne durch gemeinsame Standards für Kfz-Kennzeichen-Systeme viel erreicht werden.

Weitere Informationen unter www.toennjes.com.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TÖNNJES E.A.S.T. INFRASTRUKTUR INVEST GmbH
Das international tätige Unternehmen TÖNNJES aus Delmenhorst ist ein Technologielieferant und Systemanbieter, der von der Kennzeichenproduktion bis zur Schaffung eines zentralen Zulassungsregisters alle Bereiche der Fahrzeugregistrierung und -identifikation aus einer Hand vertreibt. Neben dem Bereich der analogen Kennzeichentechnik, ist TÖNNJES Weltmarkführer im Feld digitaler Kennzeichen zur Fahrzeugerkennung. Mit dem IDePLATE (RFID-Kennzeichen) und IDeSTIX (RFID-Windschutzscheibenaufkleber) hat das Unternehmen Lösungen entwickelt, die vor Manipulation, Betrug und Diebstahl schützen. TÖNNJES vertreibt seine Leistungen über Beteiligungen und Tochtergesellschaften an 50 Standorten weltweit und beschäftigt mit seinen Partnern rund 2.000 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Carsten Eicke
TÖNNJES E.A.S.T. INFRASTRUKTUR INVEST GmbH
Syker Straße 201
D-27751 Delmenhorst
Tel.: +49 (0) 4221-795-315
pr(at)toennjes.com

Thorsten Preis
DENKBAR – PR & Marketing GmbH
Güntherstraße 13/15
28199 Bremen
Tel.: +49 (0) 421-699 255-10
toennjes(at)denkbar-pr.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Vom Antennentelefon zum Dark-Net - Warum IT-Security immer wichtiger wird Branchenexperte verstärkt die Geschäftsführung der DATA CENTER GROUP
Bereitgestellt von Benutzer: Mund
Datum: 29.03.2019 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709752
Anzahl Zeichen: 3031

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Eicke
Stadt:

Delmenhorst


Telefon: 0221-795-315

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brasilien verbessert Kfz-Kennzeichen-System für mehr Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÖNNJES E.A.S.T. INFRASTRUKTUR INVEST GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÖNNJES E.A.S.T. INFRASTRUKTUR INVEST GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z