Karl Ehrmann neuer Geschäftsführer
Im März 2019 hat Karl Ehrmann die Geschäftsführerposition der Klinik für Manuelle Therapie Hamm (kurz: KMT Hamm) und der angeschlossenen Gesellschaften übernommen. Der Beiratsvorsitzende Dr. Alfred Giere stellte den 59-jährigen Hagener im März offiziell den insgesamt rund 310 Beschäftigten der KMT Hamm, des Kompetenzzentrums für ambulante Schmerzmedizin, dem KMT Seniorenzentrum an der Panhoff-Stiftung, der Gottfried Gutmann Akademie und des Physio Point e. V. vor.

(firmenpresse) - Im März 2019 hat Karl Ehrmann die Geschäftsführerposition der Klinik für Manuelle Therapie Hamm (kurz: KMT Hamm) und der angeschlossenen Gesellschaften übernommen. Der Beiratsvorsitzende Dr. Alfred Giere stellte den 59-jährigen Hagener im März offiziell den insgesamt rund 310 Beschäftigten der KMT Hamm, des Kompetenzzentrums für ambulante Schmerzmedizin, dem KMT Seniorenzentrum an der Panhoff-Stiftung, der Gottfried Gutmann Akademie und des Physio Point e. V. vor.
„Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe“, betonte Karl Ehrmann bei seiner Vorstellung, der dem Klinik-Beirat für das in ihn gesetzte Vertrauen dankte. Zuletzt war der studierte Betriebswirt als Geschäftsführender Direktor in Koblenz tätig, von der er aus familiären Gründen nun nach Hamm wechselt. „Die KMT Hamm ist eine Klinik, die durch ihr besonderes Leistungsspektrum aus der normalen Krankenhauslandschaft hervorsticht“, verdeutlichte Ehrmann eine Besonderheit im Vergleich zu seinen bisherigen Stationen. „Ich will den Standort weiter ausbauen. Die Klinik ist als bundesweit anerkanntes Schmerzzentrum gut aufgestellt. Gemeinsam mit allen Mitarbeitern wollen wir daran arbeiten, diese gute Position zu festigen“, so Ehrmann.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die mitten im Kurpark der Stadt Hamm gelegene Klinik für Manuelle Therapie Hamm (kurz: KMT Hamm) ist eines der größten Schmerzzentren in Deutschland und Europa. Es werden Schmerzen aller Art behandelt, und es steht das komplette Diagnostik- und Therapiespektrum einer modernen Schmerzmedizin zur Verfügung. Therapieerfolge der Klinik gehen auf die multimodale interdisziplinäre Diagnostik und Therapie zurück. Zu diesem Zweck wird ein ganzheitliches Diagnostik- und Therapiekon-zept angewendet. Dabei werden Manuelle Medizin/Osteopathie, Psychotherapie, Physiotherapie, natürliche Heilmethoden sowie medikamentöse und interventionelle Schmerztherapie einbezogen, Patienten erhalten alle Leistungen aus einer Hand. Mit diesem Konzept hat sich unsere Klinik in den vergangenen weit mehr als 50 Jahren zu einem der führenden Institute in der Schmerzmedizin in Deutschland entwickelt. Heute behandelt die Klinik jährlich etwa 3.200 Patienten, darunter 300 Kinder mit Bewegungsstörungen. Die KMT Hamm ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft nicht opera-tiver orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken e. V. und kooperiert in Wissenschaft und For-schung mit der Universität Luxemburg sowie dem Fraunhofer Anwendungszentrum SYMILA.
Träger der Einrichtung ist der eingetragene Verein „Klinik für Manuelle Therapie“, dieser wiederum wird vertreten durch die GGV Vorstands GmbH. Der Verein betreibt zudem folgende Gesellschaften: Gottfried Gutmann Akademie, KMT Service GmbH, MVZ Kompetenzzentrum für ambulante Schmerz-medizin bzw. MVZ an der KMT gGmbH und KMT-Seniorenzentrum gGmbH an der Panhoff-Stiftung. Geschäftsführer aller Gesellschaften ist Karl Ehrmann.
Pressereferent Simon Kottmann
E-Mail: presse(at)kmt-hamm.de
Telefon: 023859428111
Telefax: 023859428113
Datum: 02.04.2019 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710491
Anzahl Zeichen: 1691
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kliniken
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karl Ehrmann neuer Geschäftsführer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klinik für Manuelle Therapie Hamm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).