ADAC Stiftung: Helfer vor Ort bringen Zeitgewinn in der Rettung / Symposium für Unfallforschung un

ADAC Stiftung: Helfer vor Ort bringen Zeitgewinn in der Rettung /
Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr weist auf Potenzial von ehrenamtlichen Ersthelfergruppen hin (FOTO)

ID: 1711065

(ots) -
Auf dem Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im
Straßenverkehr der ADAC Stiftung war das Verbesserungspotenzial durch
ehrenamtliche Ersthelfergruppen, sogenannte Helfer vor Ort, bei der
Rettung von Unfallopfern ein wesentliches Thema. Je nach
Siedlungsstruktur sind in der Erstversorgung verunfallter Personen
durch ehrenamtlich organisierte Helfernetzwerke im Mittel bis zu fünf
Minuten Zeitvorsprung gegenüber dem öffentlichen Rettungsdienst
möglich. Dies ergab eine Studie im Auftrag der ADAC Stiftung. Weitere
Ergebnisse der Erhebung: Regionale Unterschiede sind enorm. "Während
Helfer vor Ort beispielsweise in Bayern relativ gut und engmaschig
organisiert sind, gibt es im Norden und Osten Deutschlands Lücken in
der Abdeckung", so Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung. "Da
bei der Rettung aus Lebensgefahr jede Sekunde zählt, ist es ein
gesamtgesellschaftliches Anliegen, diese Helfer-Netzwerke
auszuweiten. Die wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes kann durch oftmals lebensrettende
Erste-Hilfe-Maßnahmen dieser First Responder überbrückt werden", so
Dr. David weiter.

Neben den Schwerpunkten Unfallprävention, Rettung und
Notfallmedizin stand der Crashtest im Fokus. Künftig wird dem
Zusammenprall von Autos, etwa auch von kleineren, leichten Pkw und
großen, schweren Fahrzeugen, eine Rolle im internationalen
Crashtestverfahren (Euro NCAP) eingeräumt. Es gilt nämlich sowohl
kleinere Autos sicherer zu machen, als auch die Formen und Fronten
von Pkw so zu gestalten, dass Energien leichter absorbiert oder
umgelenkt werden können. Ob die Schwere von Verletzungen aus
Deformationen von Unfallfahrzeugen abgeleitet werden kann, spielte
ebenfalls eine Rolle auf dem Symposium. Zum Thema passive Sicherheit
und Crashverfahren passend: Auch dem Crashtest-Dummy und seiner


technischen Weiterentwicklung war ein Vortrag gewidmet.

Weitere Highlights: automatisierte Fahrfunktionen und die Frage,
ob diese künftig auch helfen können, Motorradunfälle zu vermeiden.
Die Verbreitung sogenannter Neuer Psychoaktiver Substanzen im
Straßenverkehr sowie Brandbekämpfung und Gefahrenabwehr bei Unfällen
mit Lithium-Ionen-Batterien wurden vom Fachpublikum ebenfalls
diskutiert.

Über die ADAC Stiftung:

Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs-
und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, um mit
wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im Straßenverkehr zu
erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und
Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr.
Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu
bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die
ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und
Innovation im Bereich Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt
außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein
Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Ein weiterer
Förderschwerpunkt ist die Rettung aus Lebensgefahr mit der ADAC
Luftrettung gGmbH.



Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Unternehmenskommunikation i.A. der ADAC Stiftung
Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr
ADAC SE, Hansastr. 19, 80686 München
T +49 89 76 76 38 66
christian.buric@adac.de
www.adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   HI warnt: Entminung immer schwieriger / 4. April - Internationaler Tag zur Aufklärung über die Minengefahr (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2019 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711065
Anzahl Zeichen: 3812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC Stiftung: Helfer vor Ort bringen Zeitgewinn in der Rettung /
Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr weist auf Potenzial von ehrenamtlichen Ersthelfergruppen hin (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elektroautos überzeugen beim Fahren ...

- Umfrage der ADAC Autoversicherung: 81 Prozent gefällt das Fahren mit E-Autos - Größere Fahrzeugauswahl und bessere Akkus machen Stromer attraktiver - Treue zur Automarke und Versicherung nicht gesichert (ADAC Autoversicherung AG) Wer sc ...

Alle Meldungen von ADAC SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z