Radfahrerüberholen: Sicherheitsabstand unbedingt einhalten

Radfahrerüberholen: Sicherheitsabstand unbedingt einhalten

ID: 1711915

ARAG Expertenüber die Auslegung der StVO



(LifePR) - Die Innenstädte sind voll! Pkw und Lkw, Busse und Straßenbahnen, aber auch Motorroller und Fahrradfahrer müssen sich die Straßen teilen. Alle mit unterschiedlichen Maßen, Geschwindigkeiten und Motorleistungen; Radfahrer sogar nur mit Muskelkraft. Da ist der Radfahrer dem motorisierten Fahrer schon mal im Weg. Doch Vorsicht! Auch Radler haben Rechte. Was beim Überholen von Fahrradfahrern zu beachten ist, erläutern ARAG Experten.

Was sagt die StVO?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt in § 5 Abs. 4 S. 2 vor, dass Autofahrer einen ausreichenden Abstand einhalten müssen, wenn sie überholen wollen. Doch was bedeutet ausreichend? Der richtige Seitenabstand hängt vom Einzelfall ab. Ein Autofahrer muss bei der Fahrlinie von Fahrradfahrern auch mit leichtem Schlingern rechnen, so ARAG Experten. Das gilt besonders bei ansteigenden Straßen. Sie bringen es erfahrungsgemäß mit sich, dass Radfahrer wegen der Anstrengung eventuell stärker schwanken als normalerweise. Der Abstand zum Radler sollte hier also größer ausfallen. Auch bei Straßenglätte oder starkem Seitenwind müssen Autofahrer beim Überholen besondere Vorsicht walten lassen. Ganz besondere Vorsicht gilt auch, wenn Kinder mit dem Rad unterwegs sind. Dann heißt es zusätzlich: ?Runter vom Gas!?, um jederzeit ausweichen oder bremsen zu können. Das steht auch in der StVO! Dort heißt es unter § 3 Abs. 2a: ?Wer ein Fahrzeug führt, muss sich gegenüber Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.?

Was ist ein ?ausreichender? Abstand?

Der einzuhaltende Abstand hängt wie schon erwähnt von der gegebenen Situation ab. Weniger als ein Meter darf es aber in keinem Fall sein! Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt schon vor vielen Jahren. Dieser Mindestabstand reicht aber nicht in jedem Fall aus. In unübersichtlichen oder brenzligen Situationen sollten es nach Ansicht der ARAG Experten 1,5 Meter sein. Missachtet ein Kraftfahrer diese Regel, kann es richtig teuer werden. Kommt es nämlich aufgrund eines mangelnden Seitenabstandes zu einem Unfall, haftet der Autofahrer alleine.



Darf?s ein bisschen mehr sein?

Ja! Besondere Umstände erfordern auch einen besonders großen Seitenabstand. So forderte das OLG Hamm in einem Urteil sogar einen Seitenabstand von 2,80 Metern, wenn es angesichts einer nahen Einmündung möglich ist, dass sich der Radfahrer nach hinten orientiert, um nach links abzubiegen. Wenn er dabei über die Schulter nach hinten schaut, kann der Radler leicht ins Schwanken geraten (Az.: 9 U 66/92). Besondere Vorsicht ist außerdem geboten, wenn auf dem Kindersitz ein Kind mitfährt. Dann erhöht sich der einzuhaltende Abstand auf mindestens zwei Meter. Eine mögliche Gefahrensituation herrscht auch, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer überholt, der gleichzeitig ein parkendes Auto passiert. Denn dabei besteht die Gefahr, dass eine Fahrzeugtür plötzlich aufschwingt. Dies müssen Radfahrer einplanen und einen größeren Seitenabstand einhalten, wenn sie an stehenden Wagen vorbeifahren. Da auch der Autofahrer einen Mindestabstand zum Radler einhalten muss, summieren sich diese. Dann sollten Autofahrer besser warten und sich auf keinen Fall vorbeimogeln. Denn grundsätzlich gilt: Wenn der Verkehr und die Straßenverhältnisse kein gefahrloses Überholen zulassen, ist es tabu!

Weitere interessante Informationen unter: https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/auto-und-verkehr/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauma 2019 | Rundum sicher mit MEKRA Lang MEKRA Lang stellt Abbiegeassistent AAS vor
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.04.2019 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711915
Anzahl Zeichen: 3839

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radfahrerüberholen: Sicherheitsabstand unbedingt einhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst ...

Eltern wollen alles richtig machen: Sicherheit geben, Chancen eröffnen, Werte vermitteln. Doch eine aktuelle Studie der Körber Stiftung zeigt, dass viele an ihre Grenzen stoßen. 79 Prozent fühlen sich im Alltag belastet, jede dritte Mutter sogar ...

Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen ...

Rund drei Millionen Studierende schlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern ...

ARAG, stimmt das? ...

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z